Hans Haacke
Hans Haacke
Hans Haacke – Biografie, Werke und Einfluss
Geboren und verstorben
Hans Haacke wurde am 12. August 1936 in Köln geboren. Er lebt und arbeitet bis heute.
Biografie und Eltern
Haacke wuchs in Deutschland auf, wo er eine Ausbildung in bildender Kunst erhielt. Über seine Eltern sind wenige Informationen bekannt.
Ausbildung und Schüler von
Er studierte an der Staatlichen Werkakademie in Kassel und erhielt ein Fulbright-Stipendium für das Studium an der Tyler School of Art in Philadelphia. Er wurde von Konzeptkünstlern und systemkritischen Denkern inspiriert.
Museen und Galerien
Seine Werke wurden in renommierten Institutionen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York, der Tate Gallery in London und dem Centre Pompidou in Paris ausgestellt. Zudem war Haacke Teilnehmer der documenta in Kassel.
Frauen und Männer in Haackes Kunst
Haackes Arbeiten thematisieren soziale und politische Strukturen. Er reflektiert über Machtverhältnisse, ohne explizit auf Geschlechterrollen einzugehen. Seine Werke kritisieren oft die Einflussnahme wirtschaftlicher und politischer Akteure auf die Kunst.
Musik und Einfluss
Während Haacke nicht direkt mit Musik in Verbindung gebracht wird, teilt er mit avantgardistischen Musikern der 1960er und 1970er Jahre ein Interesse an systemischer Analyse und gesellschaftlicher Reflexion.
Auktionen und höchster Preis
Die höchsten Auktionspreise für Haackes Werke variieren. Seine konzeptuellen Arbeiten sind schwer zu bewerten, doch einige Werke erzielten bei Auktionen hohe sechsstellige Beträge.
Bekannte Werke
Shapolsky et al. Manhattan Real Estate Holdings (1971)
Der Pralinenmeister (1981)
Gift Horse (2015)
Kritik und Rezeption
Sein Werk wurde oft kontrovers diskutiert. Museen und Sponsoren scheuten sich gelegentlich vor der Präsentation seiner Werke, da sie wirtschaftliche und politische Strukturen offenlegten. Trotzdem gilt er als einer der einflussreichsten Konzeptkünstler seiner Generation.
Bücher und Kataloge
Framing and Being Framed (1975)
Free Exchange (1995, mit Pierre Bourdieu)
Hans Haacke: Unfinished Business (1986)
Zitat
„Kunst kann nicht außerhalb der sozialen Realität existieren.“
Résumé
Hans Haacke ist ein herausragender Konzeptkünstler, der durch seine politisch engagierten Werke die Mechanismen der Kunstwelt hinterfragt. Seine Arbeiten sind sowohl in renommierten Museen als auch in kritischen Diskussionen präsent
-
01.03.2025 - 09.06.2025Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen Konzeptkunst – zugleich ist sein Werk hochaktuell und von großer Relevanz in der...
-
15.03.2024 - 01.09.2024Das Jahr 2024 steht für das Museum der Moderne Salzburg im Zeichen großer Jubiläen. Vor zwanzig Jahren wurde der außergewöhnliche Standort am...