Rekorderlöse u
Rekorderlöse und Rückgänge
-
Presse27.10.2008
Für schöne Steigerungen sorgten auch: Taxe Erlös Käufer aus Max Klinger (Radierung) „Ein Handschuh" € 14.000 € 37.000* USA Karl Schmidt-Rottluff (Aquarell) "Fensterausblick" € 14.000 € 22.000* Deutschland Maurice de Vlaminck (Aquarell) "Blumenstillleben" € 12.000 € 20.000* Deutschland George Grosz (Zeichnung) "Charakterstudien" € 16.000 € 20.000* Deutschland Die bei der Auktion am 24. und 25. April 2008 im Hamburger Meßberg 1 bei Ketterer Kunst unverkauften Objekte, können noch bis Ende Dezember 2008 im Nachverkauf erworben werden.
Ergebnislisten zur Auktion sind telefonisch unter 040-3749610 erhältlich. Weitere Infos auch unter http://www.kettererkunst.de im Internet.
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als einer der wichtigsten Kunst- und Buchversteigerer mit dem Stammsitz im Münchner Prinz-Alfons-Palais und einer Dependance in Hamburg etabliert. Galerieräume in Berlin und Repräsentanzen in Heidelberg, Krefeld und New York tragen entscheidend zum Geschäftserfolg bei. Abgerundet wird das Portfolio unter anderem durch den renommierten Ernest Rathenau Verlag, New York/München. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, Sonder- und Benefizauktionen sowie Online-Auktionen statt.
*) Der Erlös entspricht dem Zuschlagspreis + 22 Prozent Aufgeld.
**) Quelle: " target="_blank">http://www.artnet.de
Ansprechpartner für die Presse:
Ketterer Kunst
Prinzregentenstraße 61
81675 München
Michaela Derra
Telefon: 089-55244-152 (Fax: -166)
E-Mail: m.derra@kettererkunst.de
Ansprechpartner für Alte & Neuere Meister: Ketterer Kunst Prinzregentenstraße
81675 München
Harald Weinhold
Telefon: 089-55244-146 (Fax: -166)
E-Mail: h.weinhold@kettererkunst.de
Ansprechpartner für Kunst des 20./21. Jahrhunderts:
Ketterer Kunst
20095 Hamburg
61 Meßberg 1
Ruth Tenschert
Tel.: 040-374961-22 (Fax: -16)
E-Mail: r.tenschert@kettererkunst.de
www.kettererkunst.de
- << Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -
- zurück | vor
- Museum Stein >>