• Menü
    Stay
Schnellsuche

Führung in der

Führung in der Sonderausstellung Die Alamannen auf der Ostalb

  • Presse
    03.10.2010
Führung in der

ELLWANGEN (pm) - Am Sonntag, 3.10.2010, wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Die Alamannen auf der Ostalb - frühe Siedler im Raum zwischen Lauchheim und Niederstotzingen" im Ellwanger Alamannenmuseum angeboten. Die umfangreiche Sonderschau zeigt spektakuläre archäologische Funde aus dem Ostalbkreis und dem Kreis Heidenheim. Zu den Highlights der Ausstellung, die auf zwei Stockwerken des Museums präsentiert wird, zählen die Funde aus den Reitergräbern von Niederstotzingen im Kreis Heidenheim, die erstmals in ihrer Herkunftsregion zu sehen sind.

 P. Frankenstein, H. Zwietasch; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart).

Bei der rund einstündigen Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Nähere Informationen sind beim Museum unter Tel. 07961/969747 sowie im Internet unter http://www.alamannenmuseum-ellwangen.de erhältlich.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Twelve Works of Art by
Twelve Works of Art by Indigenous Bolivian Artist Alejandro...
Sachsen fördert Ausbau des
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und...
Nachruf Elisabeth Leopold
LEOPOLD MUSEUM TRAUERT UM MITBEGRÜNDERIN DR. ELISABETH...
Meistgelesen in Nachrichten
Brite leistet sich  

München, 28. April 2011, (kk) - Mit über € 2,6

Philippe Starck am  

Philippe Starck am 14. Oktober auf der WOHNDESIGN

Plakette für  

Am 17. Dezember 2009 überbringt Roswitha Chéret,

  • Foto: Eiserner Lamellenhelm der Zeit um 600 aus dem Grab 12 von
Niederstotzingen. Solche Helme waren im Mittelmeerraum üblich und
bezeugen Kontakte der Alamannen zu den in Italien ansässigen
Langobarden. In seinem Rost hat sich ein Stück echter Seide erhalten
(Foto: P. Frankenstein, H. Zwietasch; Landesmuseum Württemberg,
Stuttgart).
    Foto: Eiserner Lamellenhelm der Zeit um 600 aus dem Grab 12 von Niederstotzingen. Solche Helme waren im Mittelmeerraum üblich und bezeugen Kontakte der Alamannen zu den in Italien ansässigen Langobarden. In seinem Rost hat sich ein Stück echter Seide erhalten (Foto: P. Frankenstein, H. Zwietasch; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart).