• Menü
    Stay
Schnellsuche

Erbhuldigung i

Erbhuldigung in der Landstube der Prager Burg

  • Presse
    07.09.2010 - 07.10.2010
Erbhuldigung i

Buch des Monats

Um zur Königin von Böhmen gekrönt zu werden, hatte Erzherzogin Maria Theresia (1717-1780) schmerzliche Opfer zu bringen. Im Vertrag von Breslau (Juni 1742) musste sie ihrem Erzfeind, König Friedrich II. von Preussen (1712-1786), den Grossteil der reichen Provinz Schlesien abtreten, um von diesem die Anerkennung der Pragmatischen Sanktion und seinen Austritt aus der Koalition mit Karl Albrecht von Bayern (Kaiser Karl VII., 1697-1745) zu erreichen, den die böhmischen Stände im Dezember 1741 zum König ausgerufen hatten. Ohne die Hilfe des mächtigen Preussen unterlagen die Bayern den Österreichern militärisch und die österreichische Armee konnte im Jänner 1743 Prag besetzen. Karl Albrecht musste auf die Herrschaft in Böhmen verzichten. Schon im April machte sich Maria Theresia auf den Weg nach Prag, am 12. Mai 1743 wurde sie im Veitsdom zur Königin von Böhmen gekrönt. Das neue „Habsburgerjoch" war vor allem finanzieller Natur: mit hohen Steuern für die Armee und für die Repräsentationskosten der neuen Königin büssten die Untertanen Böhmens schwer für die freundliche Aufnahme der Bayern.

Die hier gezeigte Beschreibung der Krönungsfeierlichkeiten durch Johann Heinrich Ramhoffsky, Registrator der böhmischen Landtafel, wird durch zahlreiche Falttafeln mit detailreich ausgeführten Kupferstichen Johann Andreas Pfeffels und Michael Heinrich Rentz´ illustriert, die auch eindrucksvoll den Festzug der neuen Königin durch Prag zeigen.

 8011


Presse




  • 07.09.2010 - 07.10.2010
    Presse »


Neue Kunst Nachrichten
Maison&Objet Januar 2025:
Trotz eisiger Temperaturen brachte Maison&Objet frischen...
Die Kirchenburg St. Georg in
Drei Wehrtürme und ein TorbauBei einem Pressetermin vor Ort...
Arte Fiera 2025: Erfolgreicher
Arte Fiera 2025: Ein erfolgreiches Kapitel endet –...
Meistgelesen in Nachrichten
Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

Galerie Ernst  

Die Zeichnungen und Malereien des slowenischen Kuenstlers

DSD unterstützt  

Die Arbeiten an der Holztonnendecke in der Dorfkirche in

  • Erbhuldigung in der Landstube der Prager Burg