• Menü
    Stay
Schnellsuche

Der Musenberg

Der Musenberg sprudelt wieder: Parnass-Skulpturengruppe im Hofgarten Veitshöchheim restauriert

Der Musenberg

Ein Garten voller Wunder

Außer den Skulpturengruppen lassen sich im Garten auch noch die Spuren eines Heckentheaters entdecken. Zwei indianische Steinpavillons laden zum Verweilen ein und der alte Wasserturm erzählt von der ursprünglichen Technik der Wasserspiele rund um den Parnass im großen See. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das 1772/73 erbaute Grottenhaus mit seinen Fabelwesen aus Stuck und Muscheln. Im ehemaligen Küchengarten können die Besucher historische und neue Gemüsesorten und Würzkräuter sehen.

Veitshöchheim ist der erste historische Garten, in dem die Bayerische Schlösserverwaltung einen Audioguide anbietet. Die interaktive Führung begleitet Besucher des Hofgartens zu 18 verschiedenen Stationen und lässt die Geschichte und Entwicklung des Hofgartens, seine Besonderheiten und die wesentlichen Gestaltungselemente lebendig werden.

Im Schloss ist neben den Museumsräumen die Ausstellung "Es kommen immer Leit aus Würzburg und Frembde hierher …" zur Geschichte des Hofgartens zu besichtigen. In der Ausstellung gibt es außerdem eine Audioguide-Führung für Kinder (ab Grundschulalter), die als spannendes Hörspiel konzipiert wurde. Die Hauptpersonen darin sind vier liebevoll gestaltete Marionetten. Sie zeigen historische Persönlichkeiten, die für die Gestaltung des Veitshöchheimer Hofgartens von großer Bedeutung waren.

Hofgarten Veitshöchheim
Echterstrasse 10
97209 Veitshöchheim
Telefon (09 31) 9 15 82

Informationen:
Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg
Residenzplatz 2, Tor B
97070 Würzburg
Telefon (09 31) 3 55 17-0
E-Mail sgvwuerzburg@bsv.bayern.de
Internet externer Link [url]http://www.residenz-wuerzburg.de

Öffnungszeiten:Rokokogarten: ganzjährig ab 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet (längstens bis 20 Uhr)
Schloss: April-Oktober: 9-18 Uhr, November-März: geschlossen.
Montags geschlossen

Wasserspiele
von April bis Oktober täglich von 13 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde

Eintrittspreise
Eintritt Hofgarten frei

Gesamtkarte: Schloss / Gartenausstellung / Audioguide für den Hofgarten:
4,- Euro regulär
3,- Euro ermäßigt

Gartenausstellung / Audioguide Hofgarten:
2,- Euro regulär
1,- Euro ermäßigt


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Nachbericht zur  

Mit unserer Frühjahrsauktion gelang uns ein erfolgreicher

room+style und NEUE  

Ein facettenreiches Spektrum zeitgenössischer Kunst

Auktionsrekord:  

Auktionsrekord: Chinesische Automatenuhr erzielt

  • Der Musenberg sprudelt wieder: Parnass-Skulpturengruppe im Hofgarten Veitshöchheim restauriert
    Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser