• Menü
    Stay
Schnellsuche

Archäologische

Archäologischer Experimentiertag

  • Presse
    10.10.2010
Archäologische

ELLWANGEN (pm) - Die vor drei Jahren begonnene engere Zusammenarbeit des Ellwanger Alamannenmuseums mit dem Limesmuseum in Aalen wird am übernächsten Sonntag fortgesetzt. Am 10. Oktober findet als Gemeinschaftsveranstaltung beider Museen der "4. Archäologische Experimentiertag" in den Räumen des Alamannenmuseums statt. Von 10-17 Uhr zeigen verschiedene Römer- und Alamannengruppen sowie weitere Handwerker "Experimentelle Archäologie" live! Dabei ist nur der übliche Eintritt zu bezahlen.

Beim 4. Archäologischen Experimentiertag, der gemeinsam vom Alamannenmuseum Ellwangen und vom Limesmuseum Aalen veranstaltet wird, ist am übernächsten Sonntag in Ellwangen

Für Bewirtung ist gesorgt. Folgendes Programm erwartet die Besucher: Alamannengruppe Raetovarier: Drechseln an der Drechselbank und Glasperlenherstellung Limesmuseum Aalen: Feuer in der Antike, Herstellung einer römischen Silberkette, römische Schrift Römergruppe Osterburken: Herstellung von Gürteltaschen und Schuhen aus Rindsleder, Anfertigung von Kettenhemden, Knochenschnitzerei Florian Peteranderl: Herstellung einer römischen Basaltmühle Daniel Müller: Vortrag und Präsentation zu römischen Gläsern (mit Verkauf) René Beneckendorff: Herstellung von Hanfseilen (Reepschläger) Mareike Bulka: Silbertauschieren von wertvollem Schmuck (mit Verkauf) Rolf Bulka: Herstellung eines frühmittelalterlichen Spangenhelms Peter Wörner, Harald Klingel: Bogenbaukurs zum Schnuppern und Zuschauen, Pfeilebau Zusätzlich lassen sich an der neuen Baumscheibe im Museumshof Jahresringe zählen und Ellwanger Geschichtsdaten aus den letzten 185 Jahren ablesen.

Nähere Informationen sind beim Museum unter Tel. 07961/969747 oder im Internet unter http://www.alamannenmuseum-ellwangen.de und http://www.raetovarier.de erhältlich.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10-12.30 und 14-17 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Montag außer feiertags: geschlossen

Eintritt: 3,00 €, ermäßigt 2,00 €, Familien 7,00 €


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Maison&Objet Januar 2025:
Trotz eisiger Temperaturen brachte Maison&Objet frischen...
Die Kirchenburg St. Georg in
Drei Wehrtürme und ein TorbauBei einem Pressetermin vor Ort...
Arte Fiera 2025: Erfolgreicher
Arte Fiera 2025: Ein erfolgreiches Kapitel endet –...
Meistgelesen in Nachrichten
Ketterer Kunst  

München, 7. März 2016, (kk) – Ketterer Kunst ist ab

Stadtkirche St.  

Aussehen wie vor 100 Jahren.

Sachsen fördert  

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur

  • Archäologischer Experimentiertag