• Menü
    Stay
Schnellsuche

ANONYMER AUTOR

ANONYMER AUTOR Das Jetzt-lebende Königreich Böhmen...

  • Presse
    06.07.2010 - 06.08.2010
ANONYMER AUTOR

Buch des Monats

Der am Erzgebirgsfluss in der Nähe der Einmündung in die Eger an der Wistritz gelegene Ort Schlackenwerth (Ostrov nad Ohrí) im nordwestböhmischen Kreis Karlsbad (Karlovy Vary) wurde um 1200 von Graf Slavko von Bilin (gest. 1226) gegründet. Seit 1434 befand sich die Stadt im Besitz der Grafen Schlick. 1585 trennte sich die durch den Sankt Joachimsthaler Silberbergbau reich gewordene Stadt von den Schlick, kaufte die Herrschaft und wurde – auf dem Höhepunkt ihres Ansehens – zu einer königlichen Kammerstadt. Da sich Schlackenwerth im Jahr 1618 dem Ständeaufstand angeschlossen hatte, wurde es 1623 konfisziert. Die Herrschaft kaufte der kaiserliche Feldherr Herzog Julius Heinrich von Sachsen-Lauenburg (1586–1665), der sogleich daran ging, die Gegenreformation durchzusetzen, die bei den protestantischen Bürgern allerdings bis nach 1650 auf heftigen Widerstand stiess. Die prachtliebenden Lauenburger Fürsten errichteten neben dem alten Schlick´schen Schloss ein neues mit einem prächtigen Lustgarten nach Versailler Vorbild. Auf dem Erbweg ging die Herrschaft 1690 an Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (1655–1707), genannt „der Türkenlouis“, über. Der Markgraf liess nach einem Brand des alten Schlosses von 1691 bis 1697 das neue „Weisse Schloss“ errichten, eine dreiflügelige Anlage nach Wiener und Prager Vorbildern, und vergrösserte den Lustgarten, „dergleichen in Böhmen nicht zu finden“, wie der anonyme Autor des vorliegenden landeskundlichen Werkes schreibt. Der bedeutende Komponist Johann Caspar Fischer (um 1670–1746) verbrachte seine Jugend in Schlackenwerth. Seit 1715 war er Kapellmeister am markgräflichen Hof in Rastatt.

 85-1-20

Presse:

MMag. Nina Kallina
Tel. 43 1 319 57 67-143
Fax 43 1 319 57 67-20
E-Mail nina.kallina@liechtensteinmuseum.at


Presse




  • 06.07.2010 - 06.08.2010
    Presse »


Neue Kunst Nachrichten
art karlsruhe 2025: Eva Hild
art karlsruhe 2025: Eva Hild und die Galerie Martina Kaiser...
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Meistgelesen in Nachrichten
Das gotische  

Für die Innensanierung der St. Leonhardskirche in

Frauenkirche in  

In diesem Jahr soll der steinerne Turmhelm der

Finissage und  

Sonntag, der 19. September 2021 ist die allerletzte

  • ANONYMER AUTOR Das Jetzt-lebende Königreich Böhmen...