• Menü
    Stay
Schnellsuche

Alte Nationalg

Alte Nationalgalerie

Alte Nationalg

Die Alte Nationalgalerie beherbergt Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Als erstes Gebäude auf der Museumsinsel konnte sie im Dezember 2001 wieder eröffnet werden. Sie bildet zusammen mit dem Alten Museum, dem Bode-Museum, dem Neuen Museum und dem Pergamonmuseum das Ensemble der Berliner Museumsinsel, die 1999 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde und zählt zu den strahlenden Höhepunkten der Berliner Museumslandschaft.


Sammlungscharakter

Die Alte Nationalgalerie stellt neben der Neuen Nationalgalerie mit der Kunst des 20. Jahrhunderts, dem Museum Berggruen mit den Werken der Klassischen Moderne, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin mit der Kunst der Gegenwart und der Friedrichswerderschen Kirche, die die Skulpturen des 19. Jahrhunderts beherbergt, eine der fünf Säulen der Nationalgalerie dar. Sie gilt als umfangreiche Epochensammlung für die Kunst zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, zwischen Klassizismus und Sezessionen. Einzigartig ist die große Harmonie zwischen Sammlung und Gebäude des Museums: Das unter der Leitung von Heinrich Strack nach Plänen von August Stüler entworfene Gebäude wurde von 1867 bis 1876 errichtet und beherbergt heute eine der schönsten Sammlungen mit Kunst desselben Jahrhunderts. Der Rundgang durch das Haus bietet somit einen tiefen Einblick in die Kunst des 19. Jahrhunderts.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
art karlsruhe 2025: Eva Hild
art karlsruhe 2025: Eva Hild und die Galerie Martina Kaiser...
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Meistgelesen in Nachrichten
Das gotische  

Für die Innensanierung der St. Leonhardskirche in

Frauenkirche in  

In diesem Jahr soll der steinerne Turmhelm der

Finissage und  

Sonntag, der 19. September 2021 ist die allerletzte

  • mit Sportmütze an der Staffelei, 1925
© Staatliche Museen zu Berlin
    mit Sportmütze an der Staffelei, 1925 © Staatliche Museen zu Berlin
    Staatliche Museen zu Berlin