• Menü
    Stay
Schnellsuche

SPSG

12.2. Schloss Königs Wusterhausen: Vortrag: Das Werk des Barockbaumeisters Philipp Gerlach

SPSG

Die Kunsthistorikerin Dr. Gerhild H. M. Komander referiert auf Einladung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am Sonntag, dem 12. Februar 2017, um 11 Uhr im Schloss Königs Wusterhausen über das Wirken Philipp Gerlachs, dem Architekten des "Soldatenkönigs".

1720 berief König Friedrich Wilhelm I. Philipp Gerlach (1679-1748) zum Oberbaudirektor der königlichen Residenzen und übertrug ihm damit die Verantwortung für das gesamte staatliche Bauwesen. Geschult im französischen Geschmack verband Philipp Gerlach das Erlernte mit dem niederländischen Stil, der sich durch elegante Zurückhaltung auszeichnet und vielfach als nüchtern missverstanden wird. Seine Bauten, zum Beispiel das Kollegienhaus, das später das preußische Kammergericht beherbergte (heute Empfangsgebäude des Jüdischen Museums), und das Kronprinzenpalais in der Straße Unter den Linden, prägten maßgeblich das barocke Stadtbild Berlins.

In den Jahren zwischen 1707 und 1732 sind unter der Leitung von Philipp Gerlach einige bedeutende Kirchenbauten entstanden, darunter die Garnisonkirche in Potsdam.

Um Anmeldung gebeten.


Barock, Vortrag, Presse




  • 09.02.2017
    Presse »

    Veranstaltungshinweis:
    Philipp Gerlach, Architekt des "Soldatenkönigs"
    Vortrag mit Kunsthistorikerin Dr. Gerhild H. M. Komander
    Sonntag, 12. Februar 2017, 11 Uhr
    Schloss Königs Wusterhausen / Treffpunkt: Schlosskasse
    8 Euro / ermäßigt 6 Euro
    Anmeldung: 03375.2 11 70-0
    Treffpunkt: Schlosskasse



Neue Kunst Nachrichten
Über 60 Thüringer Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Über 50 Brandenburger Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Meistgelesen in Nachrichten
Urlaub für die Augen  

Am Wochenende lud die blickfang Basel bereits zum neunten

Begehrte Diamant-  

Prinzessinnentraum: Diademe waren begehrt bei der Juwelen-

Ketterer Kunst  

München, 7. März 2016, (kk) – Ketterer Kunst ist ab

  • Dismar Degen: Häuserbau in der Berliner Friedrichstadt © SPSG / Foto: Gerhard Murza
    Dismar Degen: Häuserbau in der Berliner Friedrichstadt © SPSG / Foto: Gerhard Murza
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten