• Menü
    Stay
Schnellsuche

Lauenburg

Bronze für das Goldschmiedhaus

Lauenburg

Dank vieler privater Spenden nach einem Aufruf für hochwassergeschädigte denkmalgeschützte Bauten 2013 konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) im Jahr darauf für die Restaurierung der vom Hochwasser geschädigten Holzbalkendecke im Keller des „Jakobischen Hauses“ in Lauenburg 6.000 Euro zur Verfügung stellen. Insgesamt konnte die private Denkmalschutzstiftung bundesweit bei der Beseitigung der Hochwasserschäden an 55 Denkmalen helfen. In diesen Tagen nun erhält Denkmaleigentümerin Marion Jansen zur Erinnerung an die gelungene Restaurierung eine Tafel mit dem Hinweis „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz“. Dadurch bleibt das Engagement der privaten Förderer der Stiftung auch nach den Maßnahmen an vorbildlichen Projekten sichtbar und kann so zu weiterer Unterstützung motivieren.

Die Stadt Lauenburg entwickelte sich im Mittelalter aus einer im Schutze der landesherrlichen Burg entstandenen Schiffersiedlung am Steilhang der Elbe. Die Intensivierung des Handels in Verbindung mit Schifffahrtsprivilegien führte im 16. Jahrhundert zu einer Blütezeit, die sich auch im 17. Jahrhundert fortsetzte. Ein ortstypisches Bürgerhaus besonderer Prägung, das nach dem Goldschmied Wilhelm Jacobi auch als „Jakobisches Haus“ bekannt ist, ist das Haus Elbstraße 35. Das zweigeschossige giebelständige Fachwerkhaus, das am Hang der Elbstraße an der Twiete zur Hunnenburg liegt, zieren ein zweifach vorkragender Giebel und besondere Schmuckformen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Haus unter Einbau bzw. Erweiterung eines Ladens um ein Gefach nach Westen verbreitert, wodurch der Frontgiebel seine jetzige „schiefhüftige“ Form erhielt. Ein etwas schmalerer, ebenfalls zweigeschossiger Fachwerk-Rückflügel begleitet die Twiete zur Hunnenburg. Im Inneren haben sich Fragmente barocker Ausmalungen an den Wänden erhalten und eine Obergeschossdecke zeigt Engelsköpfe. Wandfeste Ausstattungen wie Türen und ein bauzeitliches Innenfenster sind ebenfalls unzerstört.

Da die geschichtliche Entwicklung der Bürgerhäuser in Lauenburg trotz des reichhaltigen Bestandes nur ansatzweise bekannt ist, dient das Jakobische Haus als wichtiger baugeschichtlicher Forschungsgegenstand. Die Bauornamentik des Fachwerkgiebels ist ein beachtliches künstlerisches Zeugnis seiner Zeit. In seiner Lage in der Lauenburger Unterstadt ist das Haus zugleich ein wichtiger Bestandteil eines städtebaulichen Denkmal-Ensembles von seltener Dichte und Qualität. Das Jakobische Haus ist eines von über 160 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Schleswig-Holstein fördern konnte.








Neue Kunst Nachrichten
Die Fenster in St. Martin in
Die industriell um 1900 hergestellten Gläser haben in ihrer...
Jüdisches Museum Frankfurt
Jüdisches Museum Frankfurt kauft die Meisterwerke „Sara...
ARTe Kunstmessen präsentieren
Auch in 2025 bespielt die ARTe die bekannten sechs Standorte...
Meistgelesen in Nachrichten
Art 44 Basel 2014  

Outstanding quality attracts private collectors

Frühjahrsauktion  

Hochbedeutende Ritualobjekte, Meisterliche Handwerkskunst

Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

  • Wohnhaus "Jakobisches Haus" in Lauenburg © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Annette Liebeskind
    Wohnhaus "Jakobisches Haus" in Lauenburg © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Annette Liebeskind
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz