• Menü
    Stay
Schnellsuche

Street Art und Urban Art

STROKE Art Fair 2017 - Zündapphalle München

Street Art und Urban Art

Street Art und Urban Art - die große Lüge!
Kunst ist manchmal schön, manchmal intellektuell, manchmal hip, manchmal lustig und ganz oft auch geschäftlich - aber kann Kunst eine Lüge sein? Eine bewusst falsche, auf Täuschung angelegte Aussage, ein Verstoß gegen die Sitten, gegen Moral und Normen? "Nun, der Begriff Lüge hinkt ein wenig," so Marco Schwalbe, der Gründer und Geschäftsführer der STROKE lächelnd "denn wir haben es hier eher mit alternativen Fakten zu tun. Aber bemerkenswert ist es dennoch, wie sehr sich dieser inhaltlich falsche Begriff etabliert hat."

Marco Schwalbe, selbst seit 10 Jahren Galerist, gründete 2009 die Messe für neue zeitgenössische Kunst und hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, aus der Szene- Veranstaltung eine international bekannte Kunstmesse zu entwickeln. "In Deutschland ist die klassische Kunstszene sehr reaktionär und hat vor allem Angst. Immer mehr Menschen interessieren sich für neue zeitgenössische Kunst. Wir konkurrieren daher neben der Aufmerksamkeit auch um Kunden und Käufer. Schaut man zurück in die Kunstgeschichte, sieht man schnell, dass das Neue immer erst verpönt und verachtet wurde.“

Während der Begriff Urban Art für die einen zu einem "Schimpfwort" wurde, wurde er für findige Geschäftsleute zu einem Modebegriff. Marco Schwalbe: "Es gibt mittlerweile Urban Art Messen, Urban Art Auktionen, grosse Wanderausstellungen und da auch der Begriff Museum nicht geschützt ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis es eben auch Museen für Urban Art gab." Nach mehr als 10 Jahren im direkten Umgang mit hunderten von Künstlern, Galerien und Akteuren ist für Marco Schwalbe klar: "Streetart und Urban Art sind definitiv keine neuen rebellischen Kunstrichtungen!“ Das hat dem Erfolg der STROKE nicht geschadet. Im Gegenteil: mehr als 20.000 Zuschauer besuchen jedes Jahr die Messe und erfreuen sich an manchmal schönen, manchmal intellektuellen, manchmal hippen, manchmal lustigen und oft eben auch an geschäftlichen Kunstwerken.






  • 04.10.2017 - 08.10.2017
    Messe »
    STROKE Art Fair »

    Mittwoch, 4. Oktober / 19.00 - 21.00 Uhr
    Donnerstag, 5. Oktober / 12.00 - 21.00 Uhr
    Freitag, 6. Oktober / 12.00 - 21.00 Uhr
    Samstag, 7. Oktober / 12.00 - 21.00 Uhr
    Sonntag, 8. Oktober / 12.00 - 18.00 Uhr

    Einlass bis 21 Uhr

    Eintrittspreise

    Erwachsene 12 EUR
    Studenten und Rentner 10 EUR
    Dauerkarte 18 EUR
    Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt



Neue Kunst Messen
Salon du Dessin 2025 –
Die 33. Ausgabe des Salon du Dessin findet vom 26. bis 31....
Affordable Art Fair Wien 2025
Die renommierte Kunstmesse feiert Premiere in Wien und...
Art Basel 2025: Highlights,
Die Art Basel gibt 291 teilnehmende Galerien für ihre...
Meistgelesen in Messen
Art Los Angeles Contemporary
Art Los Angeles Contemporary, now in its sixth year, is the...
The New York Antique Jewelry
New York City is the jewelry capital of the world, home to...
ART SALZBURG 2014
Im Zeitraum vom 15. bis 24. August 2014 wird auf dem Gelände...
  • Impressionen STROKE Art Fair
    Impressionen STROKE Art Fair
    STROKE Art Fair
  • Impressionen STROKE Art Fair
    Impressionen STROKE Art Fair
    STROKE Art Fair
  • Impressionen STROKE Art Fair
    Impressionen STROKE Art Fair
    STROKE Art Fair
  • Impressionen STROKE Art Fair
    Impressionen STROKE Art Fair
    STROKE Art Fair
  • Impressionen STROKE Art Fair
    Impressionen STROKE Art Fair
    STROKE Art Fair
  • Impressionen STROKE Art Fair
    Impressionen STROKE Art Fair
    STROKE Art Fair
  • Impressionen STROKE Art Fair
    Impressionen STROKE Art Fair
    STROKE Art Fair