• Menü
    Stay
Schnellsuche

Buch Druck Kunst

12. Norddeutsche Handpressenmesse im Museum der Arbeit

Buch Druck Kunst

Am Wochenende des 18./19. März 2017 findet im Museum der Arbeit unter dem Motto „Erlesenes auf Papier“ zum zwölften Mal die „BuchDruckKunst“ statt. Die vielfältige Verkaufsmesse rund um die schöne Kunst des Buchdrucks präsentiert eine Auswahl von 50 Künstlern und Editionen, die mit traditionellen wie neuen Druckverfahren arbeiten, aber auch Unikate und Malerbücher herstellen. Im digitalen Zeitalter wächst das Bedürfnis nach Authentischem, Sinnlichem und Individuellem – denn der Bildschirm, mobil oder stationär, bleibt letztendlich doch nur zweidimensional. Die „BuchDruckKunst“ nutzt diese Chance und bietet ein großes Spektrum unverwechselbarer Arbeiten, hergestellt mit Enthusiasmus und viel Herzblut. Sie ist eine Verkaufsmesse, auf der erschwingliche aber auch exklusive Werke gezeigt werden. Museumsbesucher, Sammler und Kunstinteressierte können in entspannter Umgebung in direkten Kontakt zu den Künstlern treten.

Zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung tragen die aktiven grafischen Werkstätten des Museums mit ihren zahlreichen Vorführungen bei: Neben der Kunst der Lithografie, der Radierung und des Buchdruck können die Besucher erleben, wie der Schriftguss, der Hand- und Maschinensatz, das Papierschöpfen und das Buchbinden funktioniert. Außerdem steht die Ausstellung „DADA ist 100“ auf dem Programm, eine typografische Hommage von 61 Künstlern aus 10 Ländern zum Jubiläum der einstigen Avantgarde- bewegung. Die Galerie Druck & Buch aus Wien präsentiert mit „Small World - Great Books!“ unterschiedliche Beispiele internationale Buchkunst.

Zur weiteren Information über das Gesamtprogramm erhalten die Besucher mit dem Eintritt ein Magazin, in dem die Highlights der diesjährigen „BuchDruckKunst“ vorgestellt werden.

Unter dem Motto »Wir treiben’s bunt!« organisierten Stefan und Wibke Bartkowiak 1998 die erste Präsentation zeitgenössischer Buchkunst in Hamburg. Daraus entstand die Norddeutsche Handpressenmesse „BuchDruckKunst“, die zuerst alle zwei Jahre, nun aber aufgrund der großen Nachfrage bei Ausstellern und Publikum im jährlichen Rhythmus stattfindet. Veranstaltungsort war von Anbeginn das Museum der Arbeit in Barmbek, das durch seine aktiven grafischen Werkstätten weit über Hamburg hinaus bekannt ist. Während der Messe sind alle Werkstätten in Betrieb – Papiermacher, Setzer, Drucker und Buchbinder zeigen ihr Können.

Die Konzeption und Organisation lag bis zur 11. Norddeutschen Handpressenmesse im Januar 2016 in den Händen des Vereins BuchDruckKunst e.V., der unter der Leitung von Wibke Bartkowiak und Erika Drapatz mit ehrenamtlichen Helfern unermüdliche Arbeit geleistet hat. Seit Juni 2016 ist der Hamburger Künstler, Drucker und Verleger Klaus Raasch für die Organisation und Konzeption der Messe verantwortlich. Er gestaltet Plakate, Flyer, Einladungskarten für die BuchDruckKunst seit deren Initiierung und kennt das Museum der Arbeit schon aus dessen Gründungsphase.






  • 18.03.2017 - 19.03.2017
    Messe »
    Historischen Museen Hamburg »

    12. Norddeutsche Handpressenmesse BuchDruckKunst im Museum der Arbeit, Wiesendamm 3
    Samstag, 18. März 20167 10 – 19, Sonntag, 19. März 2017, 10 – 17 Eröffnung: Freitag, 17. März 2017, 19 Uhr . Eintritt 9 Euro/ 7 Euro

    Konzept und Organisation: Wibke Bartkowiak und Erika Drapatz



Neue Kunst Messen
Salon du Dessin 2025 –
Die 33. Ausgabe des Salon du Dessin findet vom 26. bis 31....
Affordable Art Fair Wien 2025
Die renommierte Kunstmesse feiert Premiere in Wien und...
Art Basel 2025: Highlights,
Die Art Basel gibt 291 teilnehmende Galerien für ihre...
Meistgelesen in Messen
Art Los Angeles Contemporary
Art Los Angeles Contemporary, now in its sixth year, is the...
The New York Antique Jewelry
New York City is the jewelry capital of the world, home to...
ART SALZBURG 2014
Im Zeitraum vom 15. bis 24. August 2014 wird auf dem Gelände...
  • Rainer Ehrt, Der Künstler mit Druckstöcken aus der Holzschnittsuite Traumtänzer 2009 - 2015, Foto Holger Vonderlind
    Rainer Ehrt, Der Künstler mit Druckstöcken aus der Holzschnittsuite Traumtänzer 2009 - 2015, Foto Holger Vonderlind
    Historischen Museen Hamburg
  • Poesie wie nie, Handsatz mit Bleilettern, Foto Klaus Raasch
    Poesie wie nie, Handsatz mit Bleilettern, Foto Klaus Raasch
    Historischen Museen Hamburg
  • Zahlreiche Künstler, noch mehr Bücher, viele Besucher und beste Stimmung: das bietet die BuchDruckKunst
    Zahlreiche Künstler, noch mehr Bücher, viele Besucher und beste Stimmung: das bietet die BuchDruckKunst
    Historischen Museen Hamburg
  • Zahlreiche Künstler, noch mehr Bücher, viele Besucher und beste Stimmung: das bietet die BuchDruckKunst
    Zahlreiche Künstler, noch mehr Bücher, viele Besucher und beste Stimmung: das bietet die BuchDruckKunst
    Historischen Museen Hamburg
  • Zahlreiche Künstler, noch mehr Bücher, viele Besucher und beste Stimmung: das bietet die BuchDruckKunst
    Zahlreiche Künstler, noch mehr Bücher, viele Besucher und beste Stimmung: das bietet die BuchDruckKunst
    Historischen Museen Hamburg