• Menü
    Stay
Schnellsuche

William Kentri

William Kentridge

  • Ausstellung
    02.05.2007 - 05.08.2007
    Städel Museum »
William Kentri

What will come...
Die ursprüngliche Gemeinsamkeit von Sammlung und Lehre der Stiftung des Städelschen Kunstinstituts wurde 2005 mit der Max-Beckmann-Stiftungsprofessur neu belebt. Als erster Stiftungsprofessor wurde der südafrikanische Künstler William Kentridge berufen, der mit seinen gezeichneten Filmen weltweit bekannt wurde. Das Interesse an optischen Phänomenen und dem Spiel mit der Illusion zieht sich als roter Faden durch sein Werk. Für die Ausstellung im Städel Museum, die seine Arbeit an der Städelschule abschließen wird, wird Kentridge aus den Beständen der Graphischen Sammlung Arbeiten alter Meister auswählen, in denen sich die gleichen Fragestellungen finden, etwa in Dürers Proportionsstudien oder in barocken Vorlagen für Deckenfresken. In einer neuen Arbeit wird Kentridge unsere Wahrnehmung ein weiteres Mal auf die Probe stellen.

Gefördert durch: ALTANA AG


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Centre Pompidou: Die
Besuchen Sie die größte Sammlung moderner und...
Suzanne Valadon im
Das Centre Pompidou widmet Suzanne Valadon (1865-1938) eine...
MUMOK Wien: Geschichte,
MUMOK: Meilensteine, Sammlungserweiterung und Wandel der...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
SCHÖNHEIT UND REVOLUTION.
Frankfurt am Main, 19. Dezember 2012. In einer umfassenden...
Kolossale Skulpturen auf der
"Size does matter. Je größer, desto...
  • Large Bird, 2003, Collection of the artist, © William Kentridge
    Large Bird, 2003, Collection of the artist, © William Kentridge
    Städel Museum