• Menü
    Stay
Schnellsuche

Fotografie

Stadt Land Fluss

Fotografie

Ähnlich intimisiert wie in den Bildern Baumanns und doch weitaus weniger skeptiscsetzt, artikuliert sich das Naturverhältnis in den hier vorgestellten Arbeiten von HeiSpecker (*1962). Die Berliner Fotografin findet ihren Garten in der Stadt, in architekschen Zwischenräumen und in den strukturell-ästhetischen Korrespondenzen zwisNaturformen und Architekturen.








Neue Kunst Ausstellungen
Carpaccio & Bellini
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig...
Deutschland um 1980
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Hermann Obrist Skulptur
Das Lebenswerk von Hermann Obrist (1862-1927) stellt einen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
  • © Heinrich Riebesehl Leveste (Hannover), November 1978 aus: Agrarlandschaften Silbergelatine Baryt 17,0 x 27,9 Archiv Heinrich Riebesehl / Dauerleihgabe des Landes Niedersachsen im Sprengel Museum Hannover
    © Heinrich Riebesehl Leveste (Hannover), November 1978 aus: Agrarlandschaften Silbergelatine Baryt 17,0 x 27,9 Archiv Heinrich Riebesehl / Dauerleihgabe des Landes Niedersachsen im Sprengel Museum Hannover
    Sprengel Museum
  • © Germaine Krull Bar „Les enfants terrible“ 1928 22,8 x 17 cm Silbergelatine Baryt Sammlung Ann und Jürgen Wilde / Sprengel Museum Hannover
    © Germaine Krull Bar „Les enfants terrible“ 1928 22,8 x 17 cm Silbergelatine Baryt Sammlung Ann und Jürgen Wilde / Sprengel Museum Hannover
    Sprengel Museum
  • © Aenne Biermann Ohne Titel (Landschaft) um 1930 17,2 x 23,3 Silbergelatine Baryt Sammlung Ann und Jürgen Wilde / Sprengel Museum Hannover
    © Aenne Biermann Ohne Titel (Landschaft) um 1930 17,2 x 23,3 Silbergelatine Baryt Sammlung Ann und Jürgen Wilde / Sprengel Museum Hannover
    Sprengel Museum