• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schloss Güstro

Schloss Güstrow – ein Zentrum der höfischen Künste

Schloss Güstro

Schloss Güstrow entwickelte sich unter den Herzögen Ulrich zu Mecklenburg (1555/56-1603) und Johann Albrecht II. zu einem repräsentativen Fürstenhof, der sich gleichberechtigt neben anderen höfischen Zentren des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation behaupten konnte. In drei miteinander verflochtenen Sektionen - das fürstliche Haus, dynastische Verbindungen und Kunst und Wissenschaften - behandelt die Ausstellung das Güstrower Schloss als Bauwerk und exemplarischen Ort höfischen Lebens in Nordeuropa von der Renaissance bis zum Frühbarock.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Meistgelesen in Ausstellungen
Beethoven Orchester Bonn meets
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und...
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
Das Bündner Kunstmuseum zu
Seit 10 Jahren benützt das Bündner Kunstmuseum die Villa...
  • Schloss Güstrow – ein Zentrum der höfischen Künste
    Staatliches Museum Schwerin