• Menü
    Stay
Schnellsuche

Russlands Seel

Russlands Seele

Russlands Seel

Ikonen, Gemälde und Zeichnungen aus der Tretjakow-Galerie, Moskau
17. Mai bis 26. August 2007
Im Jahr 1856 erwarb der Moskauer Kaufmann Pawel Tretjakow (1832–1898) seine ersten Gemälde zeitgenössischer russischer Künstler. Damit legte er den Grundstein für seine berühmte Bildergalerie, die 2006 ihren 150 Geburtstag feierte. Heute gilt sie als die weltweit bedeutendste Sammlung russischer Kunst. Aus diesem überaus reichen Bestand wurden für die Ausstellung in Bonn 170 herausragende Gemälde, Ikonen und Zeichnungen ausgewählt, die die Entwicklung einer national geprägten russischen Kunst im Spannungsfeld zwischen der gesamteuropäischen und der eigenen kulturellen Tradition nachzeichnen. Der Bilderbogen spannt sich von der höfischen Kultur des späten 18. Jahrhundert bis zur Avantgardebewegung vor 1917.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Iwan Kramskoi: Die Unbekannte, 1883, Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau
    Iwan Kramskoi: Die Unbekannte, 1883, Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau
    BUNDESKUNSTHALLE