• Menü
    Stay
Schnellsuche

Martin Elsaesser

Weihestätten. Protestantischer Sakralbau und Moderne

Martin Elsaesser

Martin Elsaesser (1884-1957) – Schüler von Theodor Fischer – war Anfang des 20. Jahrhunderts mit über 70 Neu- und Umbauprojekten von Kirchen, Pfarr- und Gemeindehäusern einer der produktivsten Architekten Süddeutschlands. Im Sinne „einer heiligen Nüchternheit“ verband er liturgische und architektonische Reformvorstellungen. Die Präsentation seiner Entwürfe und Ausführungen soll Elsaessers Bedeutung für die Entwicklung des protestantischen Sakralbaus veranschaulichen.






  • 19.09.2014 - 23.11.2014
    Ausstellung »
    Architekturmuseum Schwaben »

    Öffnungszeiten: Während der Ausstellungen Di - So 14 - 18 Uhr Mo geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Josef Kern Ausstellung
Die Landesgalerie Niederösterreich ist eine bedeutende...
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Meistgelesen in Ausstellungen
How This Masterful Marble
Curator and TEFAF vetting committee member Claudia Kryza-...
SCHMUCK 1970–2015 SAMMLUNG
Einen Überblick über den formalästhetischen und...
„Die Würde des Menschen“
Es gibt viele Ereignisse, derer Europa 2014 gedenkt: Ausbruch...
  • Weihestaetten Elsaesser JANUS (c) architekturmuseum.de
    Weihestaetten Elsaesser JANUS (c) architekturmuseum.de
    Architekturmuseum Schwaben