französische Modedesignerin
Mythos Chanel
-
Ausstellung28.11.2013 - 16.02.2014
Katalog: Zur Ausstellung erscheint der Katalog „Mythos Chanel“, herausgegeben von Maria Spitz, eine Publikation der Draiflessen Collection, mit Texten von Britta Bommert, Madelief Hohé, Amy de la Haye, Angela Völker, Hildegard Ringena, Adelheid Rasche, Birgit Haase, Fotografien von Christin Losta, 378 Seiten, mit über 100 großteils farbigen Abbildungen, 50 Euro.
Die Ausstellung wurde konzipiert von Dr. Maria Spitz, Draiflessen Collection Mettingen, und dort vom 6. April bis 7. Juli 2013 gezeigt. Vom 12. Oktober 2013 bis 2. Februar 2014 ist sie im Gemeentemuseum Den Haag zu sehen. In Hamburg wird die Ausstellung teilweise neu zusammenstellt und gestaltet.
Mit dem Mitteln der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen konnten für die Hamburger Ausstellung zwölf originale Chanel-Modelle erworben werden.
Die Hamburger Station wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Karin Stilke Stiftung.
- << Philip Guston. Das Große Spätwerk
- zurück | vor
- Stephanie Pflaum >>
-
Schmuck Geschichte - Das Armband Auch das Armband ist bereits aus frühester Zeit bekannt...
-
07.07.2023 - 06.07.2025Seit Mitte der 1970er Jahre entwickeln europäische und japanische Designer*innen Mode, die mit...
-
01.09.2023 - 08.10.2025Hamburg, 15. Juni 2023 – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert...
-
26.04.2024 - 22.04.2025Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches arabisches und...
-
21.06.2024 - 03.01.2027Hamburg, 2. Mai 2024 – Nach der Wiedereröffnung des ersten Sammlungsbereichs Ostasien mit...
-
13.12.2024 - 04.05.2025Die Beherrschung des Feuermachens ist eine der wichtigsten Schritte in der kulturellen...
-
28.11.2013 - 16.02.2014
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr
Donnerstag: 10-21 Uhr
Donnerstag an oder vor Feiertagen: 10-18 Uhr
Eintritt
10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Donnerstag ab 17 Uhr 7 Euro nur Besuch der Destille 2 Euro nur Besuch der Gerd Bucerius Bibliothek 2 Euro (frei für Studierende der staatl. Hamburger Hochschulen) Kunstmeilenpass (5 Häuser, 1 Ticket) 29 Euro, ermäßigt 15 Euro Jahresticket für Studierende staatlich anerkannter Hoch- und Fachhochschulen, Azubis und Schüler über 17 Jahre einmalig 10 Euro pro Jahr (gültig bis Ende des Kalenderjahres)Kuratorin der Hamburger Station: Angelika Riley