• Menü
    Stay
Schnellsuche

MAX BECKMANN –

MAX BECKMANN – EXIL IN AMSTERDAM

MAX BECKMANN –

Die Pinakothek der Moderne München bereitet in Kooperation mit dem Van Gogh Museum in Amsterdam erstmals eine Ausstellung über das Amsterdamer Exil von Max Beckmann vor. Während seines zehnjährigen Aufenthaltes in den Niederlanden entstand rund ein Drittel seines Gesamtwerkes, in dem der Künstler mit unvergleichbarer Dichte und kreativer Energie auf die unmittelbare historische und biografische Situation reagierte.

Die Pinakothek der Moderne beherbergt mit dem St. Louis Art Museum den umfangreichsten Werkkomplex sowie das Archiv des Künstlers und stellt damit die für ihn wichtigste Forschungsstelle dar. München ist zudem der Ort, an dem sich die menschenverachtende nationalsozialistische Kulturpolitik 1937 mit der Eröffnung des »Hauses der deutschen Kunst« und der Ausstellung »Entartete Kunst« in aller Schärfe artikulierte. Vor diesem Hintergrund, der die besondere Brisanz des auch kulturpolitisch eminent wichtigen Themas markiert, ist die Ausstellung nicht nur für die Kenntnis von Max Beckmann relevant. Siebzig Jahre nach der Ausstellung »Entartete Kunst« bedeutet sie vielmehr auch eine erneute Auseinandersetzung und Aufarbeitung dieser kritischen Periode deutscher Geschichte.

MAX BECKMANN - EXIL IN AMSTERDAM
zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne - noch bis 27. Januar 2008 zu sehen

Max Beckmann floh 1937 vor den Nationalsozialisten in die Niederlande. Zahlreiche Hauptwerke aus seinen Amsterdamer Jahren (1937-47), die zu seinen kreativsten und schaffensreichsten Phasen zählen, zeigt derzeit die Pinakothek der Moderne.
Das Buch zur Ausstellung, das sich als bislang einzige Publikation den entscheidenden Jahren des großen Künstlers im Amsterdamer Exil umfassend widmet, vereint führende Beckmann-Spezialisten, präsentiert neue Forschungsergebnisse und stellt ausführlich Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des Künstlers vor.
Mit Beiträgen von Carla Schulz-Hoffmann, Christian Lenz, Beatrice von Bornemann u. a.
440 Seiten, 273 Abbildungen
Hatje Cantz Verlag

Buchtipp: MAX BECKMANN - EXIL IN AMSTERDAM


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Monet bis Picasso. Die
Eine große Sammlungserweiterung in der österreichischen...
  • MAX BECKMANN – EXIL IN AMSTERDAM
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen