• Menü
    Stay
Schnellsuche

MAN SON 1969.

MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation

MAN SON 1969.

1969 oder die Ambivalenz der Extreme

Die Ausstellung MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation widmet sich dem Reiz und der Gefahr der Extreme. Ausgangspunkt sind historische Ereignisse in Ästhetik und Politik, Lebenskunst und Gegenkultur der 1960er Jahre, deren Bedeutung bis heute umstritten ist. Rückblickend auf das Jahr 1969 werden 20 internationale Künstler und Künstlerinnen eingeladen, die Frage der Ambivalenz der Extreme dieser Zeit weit reichender gesellschaftlicher Reformprozesse mit neuen Arbeiten aufzugreifen. Die zeitgenössischen Positionen werden mit drei Gemälden aus verschiedenen Epochen, darunter Meister Franckes Christus als Schmerzensmann und John, der Frauenmörder von George Grosz, in Beziehung gesetzt. Charles Manson, eine zentrale Figur der amerikanischen Hippie-Kultur, gilt als Anstifter der Morde an Sharon Tate und sechs weiteren Personen. Er befindet sich bis heute in Haft. Sein NamGeorge Grosze und sein Image dienen aufgrund seiner höchst umstrittenen Medien- Popularität als Stichwortgeber der Ausstellung.

Die Mitte des letzten Jahrhunderts ist gekennzeichnet durch weltweite Kolonialkämpfe und Liberalisierungen. Der seinerzeit beispiellose Krieg in Vietnam rief große Protestbewegungen in Europa und Amerika hervor, die neben dem politischen Einfluss neue freiheitliche Lebensformen suchten. Insbesondere das Jahr 1969 markiert einen Zeitraum, der starke gegensätzliche Strebungen, sowohl innerhalb der Gesellschaft als auch innerhalb ihrer Protestkultur, erkennen lässt. Es war nicht nur das Datum der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969 zu verzeichnen, sondern zugleich auch der Umschwung der öffentlichen Meinung gegen Vietnam.

Die Morde der so genannten Manson-Family in Hollywood am 9. und 10. August 1969 schockierten die Medienöffentlichkeit. Auf das heiter friedliche Woodstock-Festival, vom 15. bis 18. August 1969 im Staat New York, folgte am 6. Dezember das Rockfestival in Altamont/Kalifornien, bei dem es zu einem tragischen Todesfall während eines Auftritts der Rolling Stones kam. Die sprichwörtliche Flower-Power erschien vielen nicht länger als unschuldiger Friedenswunsch. Parallel zu diesen Ereignissen radikalisierten sich die westlichen Studentenbewegungen.

Zukünftige Terroristen der RAF flohen im November 1969 aus Deutschland nach Paris. Ihre Gewalt gegen Sachen eskalierte später im Mord. Unter diesen Gesichtspunkten vollzog sich im Jahr 1969 in Amerika und Deutschland eine Gratwanderung, auf deren Weg einige alternative Lebensentwürfe und gesellschaftliche Utopien in ihr gewalttätiges Gegenteil verkehrt wurden - andere scheiterten oder passten sich den Gegebenheiten an. Heute sind Selbstverwirklichung, Kreativität und Flexibilität, dTill Gerhardie damaligen Leitmotive für eine individuelle Lebenskunst, Schlagworte geworden, um einen viel zitierten ‚neuen Geist des Kapitalismus' durchzusetzen.

Die eingeladenen Künstler und Künstlerinnen verhandeln das Thema der Ausstellung, die Ambivalenz der

Extreme um 1969, aus ihrer aktuellen Warte und streifen sowohl die Person als auch die Geschehnisse um Charles Manson nur am Rande. Sie entwickeln Perspektiven, die beispielsweise Gruppenbildung als ein Geschehnis zwischen Freiheit und Zwang ansprechen, die Manipulation, Erziehung und Anpassung zum Thema machen, die den musikalischen Hintergrund der Zeit und das Phänomen einer nahezu religiösen Legendenbildung aufgreifen. Der Name und das Image von Manson dienen aufgrund seiner höchst umstrittenen Medien- Popularität als Stichwortgeber der Ausstellung - sein Konterfei landete 1969 auf dem Titelblatt des Life- Magazins.

Charles Manson lebte für ungefähr zweieinhalb Jahre, von Ende 1967 bis 1969, mit der so genannten Family in einer Art Landkommune in Kalifornien. Er gilt als Anstifter für die Morde an Sharon Tate und mindestens sechs weiteren Personen in Hollywood. Er rechtfertigte sie mit einem paranoid phantasierten Rassenkrieg Helter Skelter, benannt nach dem gleichnamigen Song der Beatles. Manson und fünf seiner Gefolgsleute wurden nach einer halbjährigen Fahndung wegen Massenmordes zum Tode verurteilt. Aufgrund der vorübergehenden Abschaffung der Todesstrafe in Kalifornien (1972-1977), wurde das Urteil in lebenslange Haft umgewandelt. Ihm wird jede Begnadigung verweigert. Er sitzt bis auf den heutigen Tag im Hochsicherheitsgefängnis von Corcoran/Kalifornien ein. Die Schreibweise Man Son (frei übersetzt als „Menschensohn") ist eine von Manson zeitweilig selbst gewählte Namensverschiebung.

Den Auftakt zur Ausstellung bilden drei Gemälde aus verschiedenen Epochen. Zu einem mittelalterlichen „Schmerzensmann" und einer modernen Lustmord-Darstellung aus der Sammlung gesellt sich eine heutige Position hinzu, die beide Aspekte erneut aufgreift.

Meister FranckeMeister Franckes Andachtsbild Christus als Schmerzensmann ist um 1435 entstanden. Es zeigt das religiöse Motiv von Christi Passion als Todeserwartung. Die malerische Überhöhung von Leid, Eros und Tod lässt sich als Ausdruck der Opferbereitschaft und zugleich als Erlösung deuten. In enger Verbindung mit der Passion steht die biblische Bezeichnung des so genannten „Menschensohn", mit dem Jesus Christus gemeint war.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Moderne Frauen / Women
Wenn aber jetzt schon in der Kunst ein so starkes Sprießen...
Karen Holländer
Und wieder einmal zeigt Karen Holländer, dass Sprache niemals...
Alte Pinakothek | Rachel
PRINZESSIN SOPHIE VON BAYERN ÜBERNIMMT DIE SCHIRMHERRSCHAFT...
Meistgelesen in Ausstellungen
30 Years – 30 Artists | Opera
Opera Gallery Geneva is proud to announce, ‘30 Years...
Marc Chagall Die heilige
Das Saarlandmuseum besitzt rund 500 Arbeiten auf Papier des...
Wiederaufbau und
Wanderausstellung „Wiederaufbau und Wirtschaftswunder...
  • Meister Francke Christus als Schmerzensmann,
um 1435 Öltempera auf Eichenholz,
92,5 x 67 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk
Photo: Elke Walford
    Meister Francke Christus als Schmerzensmann, um 1435 Öltempera auf Eichenholz, 92,5 x 67 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford
    Hamburger Kunsthalle
  • George Grosz John, der Frauenmörder, 1918
Öl auf Leinwand, 86,5 x 81,2 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford
    George Grosz John, der Frauenmörder, 1918 Öl auf Leinwand, 86,5 x 81,2 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford
    Hamburger Kunsthalle
  • Joe Coleman As You Look Into the Eye of the Cyclops, So the Eye of the Cyclops Looks Into You, 2003
Verschiedene Materialien, 167,6 x 95,3 x 53,3 cm
Courtesy Joe Coleman © Coleman 2007
    Joe Coleman As You Look Into the Eye of the Cyclops, So the Eye of the Cyclops Looks Into You, 2003 Verschiedene Materialien, 167,6 x 95,3 x 53,3 cm Courtesy Joe Coleman © Coleman 2007
    Hamburger Kunsthalle
  • Till Gerhard Wächter der Natur, 2004 180 x 200 cm
© Gerhard 2007
    Till Gerhard Wächter der Natur, 2004 180 x 200 cm © Gerhard 2007
    Hamburger Kunsthalle
  • Josephine Meckseper RAF Tray, 2002
C-Print, 50.8 x 40.6 cm © Courtesy Galerie Reinhard Hauff
    Josephine Meckseper RAF Tray, 2002 C-Print, 50.8 x 40.6 cm © Courtesy Galerie Reinhard Hauff
    Hamburger Kunsthalle