• Menü
    Stay
Schnellsuche

Expressionismus

"Madonna im Keller“ – Graphik der Neuen Sachlichkeit aus eigenem Bestand

Expressionismus

Die Neue Sachlichkeit ist als Stilform zwischen Expressionismus und Informel im Kern ein Phänomen der 1920er Jahre und beschreibt das Hauptinteresse ihrer Vertreter an der distanzierten Wiedergabe kühl formulierter Wirklichkeit. Bezeichnungen wie Magischer Realismus oder Verismus benennen daneben andere Spielarten der realistischen Kunst dieser Zeit. Neusachliche Kunst transportiert Inhalte und ist über weite Strecken auch politisch engagierte Kunst als Spiegel ihrer Zeit: Wirtschaftliche Not und soziale Zerrissenheit treffen hier auf die Lebenslust der aufkommenden roaring twenties. Unsere Ausstellung bietet anhand des hervorragenden Bestands der Graphischen Sammlung des mpk einen breit angelegten Überblick über das Stilpänomen der Neuen Sachlichkeit: Im Fokus stehen neben Hauptvertretern wie Otto Dix und George Grosz auch weniger bekannte Künstlerpersönlichkeiten wie Karl Holtz, Alexander Kanoldt, Karl Michel, Rudolf Schlichter oder Georg Scholz.






  • 17.09.2014 - 09.11.2014
    Ausstellung »
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie »

    Di 11–20 Uhr, Mi–So 10–17 Uhr, Mo geschlossen

    Feiertage
    Feiertage jeweils 10 – 17 Uhr, an Neujahr, Karfreitag, Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen

    Eintrittspreise
    Sammlung: 3 Euro
    Sonderausstellung: 5 Euro
    Kombikarte (Sammlungen und Schauraum): 6 Eurov Familienkarte (Kombi): 10 Euro
    Jahreskarte (Kombi): 20 Euro
    Freier Eintritt

    Kinder, Schüler und Studenten sowie Mitglieder des ICOM und Verband der Restauratoren (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, ausgenommen Sonderveranstaltungen) Inhaber der Rheinpfalz-Card haben dienstags ab 17 Uhr freien Eintritt.



Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
LACHEN - WORKSHOP FÜR
Do, 05. März 2020, 18 Uhr Eintritt frei, Anmeldung bis zum...
Rolf Nolden: 434 Lichtjahre -
  • Rudolf Schlichter, Gesicht aus dem Dunkel (Meine Frau III), 1930, Aquarell, weiß gehöht, Aquarellbütten, 60x49 cm, mpk, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 50/28. Foto: Gunther Balzer, Kaiserslautern
    Rudolf Schlichter, Gesicht aus dem Dunkel (Meine Frau III), 1930, Aquarell, weiß gehöht, Aquarellbütten, 60x49 cm, mpk, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 50/28. Foto: Gunther Balzer, Kaiserslautern
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie