• Menü
    Stay
Schnellsuche

Architektur

Latifa Echakhch

Architektur

Vor vier Jahren hatte die französisch-marokkanische Künstlerin Latifa Echakhch (*1974 in El Khnansa, Marokko) ihren ersten institutionellen Auftritt überhaupt im Kunsthaus Zürich, im Rahmen der Gruppenausstellung «Shifting Identities».

Nun hat das Kunsthaus Zürich die Künstlerin eingeladen, in einer Einzelausstellung neueste Werke zu zeigen. Latifa Echakhch verhandelt mit ihren Arbeiten politische und kulturelle Strukturen und Systeme. Den oftmals voreingenommenen Blick auf das Fremde – auf nationale und religiöse Identitäten – reflektiert sie in poetischen und zugleich konzeptuellen Arbeiten. Echakhch überführt dafür oftmals Gebrauchsgegenstände aus westlichen oder östlichen Kulturkreisen in eine sinnliche, materialbetonte Inszenierung.








Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
  • Latifa Echakhch, Fantasia (Empty Flag, Black), 2008; Globus, 2007 Ausstellungsansicht «Shifting Identities», Kunsthaus Zürich, 2008 Courtesy of the artist and Kamel Mennour, Paris © Latifa Echakhch
    Latifa Echakhch, Fantasia (Empty Flag, Black), 2008; Globus, 2007 Ausstellungsansicht «Shifting Identities», Kunsthaus Zürich, 2008 Courtesy of the artist and Kamel Mennour, Paris © Latifa Echakhch
    Kunsthaus Zürich