skulpturen
Karl Prantl
Karl Prantl zählt zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern der Zweiten Republik. Er studierte zunächst Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, ehe er sich der Bildhauerei zuwandte.
Im Winter 1950/51 entstanden seine ersten Skulpturen. 1958 arbeitete Prantl erstmals für längere Zeit im Steinbruch St. Margarethen, wo viele seiner Werke ihren Ursprung haben. Im darauffolgenden Jahr organisierte er dort das erste internationale Bildhauersymposium, durch das Prantl auch abseits der Kunst weltweite Anerkennung erlangte.
Die Albertina widmet dem Künstler ab 17. Oktober 2014 eine eigene Ausstellung.
-
Signorelli stand zweifellos im Einflusskreis der florentinischen Künstler. Eines seiner großen...
-
17.01.2018 - 10.01.2027Die ALBERTINA besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur...
-
13.09.2024 - 23.02.2025Erwin Wurm (*1954 Bruck/Mur) zählt heute zu den erfolgreichsten und bekanntesten internationalen...
-
14.02.2025 - 19.06.2025Die New York Times bezeichneten Matthew Wong als »einen der talentiertesten Maler seiner...
-
07.03.2025 - 09.06.2025Die Zeichnung in Hell und Dunkel ist »der Anfang und die Pforte zur Malerei«: so hält...
-
17.10.2014 - 01.02.2015
Öffnungszeiten:
Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 21.00 UhrEintrittspreise:
Erwachsene € 11,90
Wien-Karten-Besitzer € 9,70 SeniorInnen (60 und älter) € 9,90
StudentInnen mit Ausweis (bis 26) € 8,50