• Menü
    Stay
Schnellsuche

Modedesign

Japanisches Modedesign. Körperhüllen von Kenzo bis Yamamoto

Modedesign

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt eine Auswahl von rund 40 Modellen und Objekten berühmter japanischer Modedesigner aus den Jahren 1975 bis 2010 aus der eigenen Sammlung. Seit 40 Jahren zeigen japanische Designer ihre Mode in Paris. Kenzo Takada feierte bereits Anfang der 1970er Jahre große Erfolge. Issey Miyake folgte mit futuristisch anmutenden Entwürfen im Jahr 1973 und entwickelte sich zu einem der einflussreichsten Designer des 20 Jahrhunderts. Rei Kawakubo mit ihrem Label Comme des Garçons und Yohji Yamamoto vertraten zu Beginn der 1980er Jahre ein radikales Modekonzept. Ihre Kleidung diente nicht in erster Linie der Präsentation eines Körperideals, sondern als adaptierbare Hülle. Ihre spezifische Formensprache hat die Mode nachhaltig geprägt. Eine stark vom Material inspirierte Entwurfsauffassung verbindet alle japanischen Designer dieser Generation. Ihre Experimentierfelder sind Schichtungen und Wicklungen, Asymmetrien und Dekonstruktion; die Stoffbahn wird um den Körper drapiert und gefaltet. Die Materialien werden häufig in den Modestudios selbst entworfen und zeugen sowohl von der großen handwerklichen Tradition Japans, als auch von außergewöhnlicher Innovationskraft auf dem Gebiet des Textildesigns.

Öffnungszeiten: Di –So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 21 Uhr Eintrittspreise: 8 € / 5 €, Do ab 17 Uhr 5 €, bis unter 18 Jahre frei








Neue Kunst Ausstellungen
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Spring Vibes
Der Frühling wird oft als Zeit des Erwachens der Natur...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Meistgelesen in Ausstellungen
IT HURTS! Gewalt gegen Frauen
31. März 2023, 9:30 bis 18:15 Uhr Im Sigmund Freud Museum und...
Kolossale Skulpturen auf der
"Size does matter. Je größer, desto...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
  • Issey Miyake Plisseemantel Tokio um 1990 Museum für Kunst und Gewerbe © Foto Jörg Arend
    Issey Miyake Plisseemantel Tokio um 1990 Museum für Kunst und Gewerbe © Foto Jörg Arend
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Ausstellungsansicht 1 © Foto Jörg Arend
    Ausstellungsansicht 1 © Foto Jörg Arend
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Ausstellungsansicht 3 © Foto Jörg Arend
    Ausstellungsansicht 3 © Foto Jörg Arend
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg