• Menü
    Stay
Schnellsuche

Pflanzen

Im Schatten des Lorbeerbaumes - Antike Pflanzenwelten

Pflanzen

Ob als Ornament, als Werkstoff, als Nahrungs- und Heilmittel, als Kultrequisit oder als botanisches Objekt – Pflanzen wurden bereits in der Antike vielfältig genutzt. Gerade dieses breite Funktionsund Bedeutungsspektrum ist das Thema einer Ausstellung der Antikensammlung und des Botanischen Gartens der JLU, die ein facettenreiches Bild der ‚Pflanzenwelten der Antike‘ zeichnen und anschaulich vermitteln möchte. Für die Ausstellung haben sich die beiden traditionsreichen Institutionen erstmals zusammengeschlossen und beleuchten an ihrem jeweiligen Standort ein gemeinsames Thema von unterschiedlichen Standpunkten her. Die archäologische Objekte in den Vitrinen und die grünenden Pflanzen im Botanischen Garten nehmen dabei gegenseitig aufeinander Bezug. Kunst- und Kulturliebhaber wie auch Gartenliebhaber werden damit gleichermaßen angesprochen.

Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen Senckenbergstraße 6, 35390 Gießen uni-giessen.de/botanischer-garten








Neue Kunst Ausstellungen
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
Meistgelesen in Ausstellungen
Die Akademie schläft nicht.
Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit...
Matt Mullican. Drucke und
Seit über zwanzig Jahren sammelt die Graphische Sammlung ETH...
Beethoven Orchester Bonn meets
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und...
  • Plakat Pflanzenwelten (c) uni-giessen.de
    Plakat Pflanzenwelten (c) uni-giessen.de
    Antikensammlung im Wallenfels’schen Haus