• Menü
    Stay
Schnellsuche

Figuren

Götter, Götzen und Idole

Figuren

Leihgeber: Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, SMPK Antikenmuseum (Berlin), SPK Staatsbibliothek zu Berlin, Akademisches Kunstmuseum Bonn, Museum Burg Bederkesa, Landesamt für Archäologie und Museum für Vor- und Frühgeschichte (Dresden), Skulpturensammlung der Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Stiftung Moritzburg (Halle), Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Hamburger Kunsthalle, Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Landesmuseum für Natur und Mensch (Oldenburg), Mecklenburgisches Volkskundemuseum - Freilichtmuseum Schwerin Mueß, Winckelmann-Museum (Stendal), Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens (Weimar), Klassik Stiftung Weimar - Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie private Leihgeber

 

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Franz Rutzen, Ruhpolding und Mainz, mit wissenschaftlichen Beiträgen von Stephanie-Gerrit Bruer, Max Kunz, Nadine Prescher und Gérard Seiterle, 188 Seiten, 236 Abbildungen, davon ca. 200 in Farbe, zum Preis von 24 Euro (38 Euro im Buchandel).

 

Begleitprogramm zur Ausstellung:

 

Vorträge:

30. Januar 2010, 12 Uhr Götter, Götzen und Idole: Einführung in die Ausstellung

6. Februar 2010, 12 Uhr Vom Euphrat bis zur Elbe: Bedeutung und Entwicklung antiker Idole

3. April 2010, 12 Uhr „Edle Einfalt und stille Größe"? - Winckelmann und die Welt der Idole

 

DATE-THE-MUSEUM:

10. März 2010, 19 Uhr Ewige Kult-Stars! Götter, Götzen und Idole im Wandel der Zeit

 

Kurator: Dr. Frank Hildebrandt, 040/428 134 - 570








Neue Kunst Ausstellungen
Meritalia at Design
Miami, 25 November 2024 - This year, from December 3rd to 8th...
Der heitere Surrealismus
Passt das zusammen „Surrealismus“ und „...
ESTHER STRAUẞ
Esther Strauß greift mit ihren performativen Arbeiten radikal...
Meistgelesen in Ausstellungen
Die Sammlung Guerlain aus dem
Zeitgenössische Zeichnung ist die große Leidenschaft des...
Konstellationen V
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Konstellationen...
Joannis Avramidis Ausstellung
Aus Anlass seines 90. Geburtstages widmet die Galerie bei der...
  • Sog. Maskenperle Phönizisch, Ende 4. – 3. Jh. v. Chr. Glaspaste blau, türkis, gelb, weiß, H. 2,4 cm, B. 2,0 cm, T. 1,9 cm Erworben durch die Justus Brinckmann Gesellschaft Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Maria Thrun
    Sog. Maskenperle Phönizisch, Ende 4. – 3. Jh. v. Chr. Glaspaste blau, türkis, gelb, weiß, H. 2,4 cm, B. 2,0 cm, T. 1,9 cm Erworben durch die Justus Brinckmann Gesellschaft Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Kandelaber in Form einer Frau mit Schale auf dem Kopf Apulien, aus einem Grab bei Barletta Lokalapulisch, 4. Jh. v. Chr. Ton bräunlichgrau, H. 20,5 cm, B. 8,6 cm, T. 7,6 cm, Durchmesser Schale 8,5 – 8,8 cm Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Maria Thrun
    Kandelaber in Form einer Frau mit Schale auf dem Kopf Apulien, aus einem Grab bei Barletta Lokalapulisch, 4. Jh. v. Chr. Ton bräunlichgrau, H. 20,5 cm, B. 8,6 cm, T. 7,6 cm, Durchmesser Schale 8,5 – 8,8 cm Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Kopf eines Idols Parthisch / Sassanidisch (?), 2. Jh. v. Chr. – 2. Jh. n. Chr. Knochen, H. 5,7 cm, B. 4,3 cm, T. 2,4 cm Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Maria Thrun
    Kopf eines Idols Parthisch / Sassanidisch (?), 2. Jh. v. Chr. – 2. Jh. n. Chr. Knochen, H. 5,7 cm, B. 4,3 cm, T. 2,4 cm Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Weibliches Idol mit Armen vor dem Leib Naxos Frühkykladisch II, frühe Spedos-Art, 2500 – 2300 v. Chr. Marmor, gelbliche etwas verwitterte Oberfläche, H. 22,0 cm Staatliche Kunstsammlung Dresden Foto: Maria Thrun
    Weibliches Idol mit Armen vor dem Leib Naxos Frühkykladisch II, frühe Spedos-Art, 2500 – 2300 v. Chr. Marmor, gelbliche etwas verwitterte Oberfläche, H. 22,0 cm Staatliche Kunstsammlung Dresden Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Weibliches Idol Angeblich aus Nordpersien, Südufer des Kaspischen Meeres frühes 1. Jt. v.Chr. Ton, H. 21,3 cm Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Stanislaw Rowinski, Andreas Torneberg, Joachim Hiltmann
    Weibliches Idol Angeblich aus Nordpersien, Südufer des Kaspischen Meeres frühes 1. Jt. v.Chr. Ton, H. 21,3 cm Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Foto: Stanislaw Rowinski, Andreas Torneberg, Joachim Hiltmann
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg