• Menü
    Stay
Schnellsuche

Gefürchtete Krieger

AUF DEN SPUREN DER IROKESEN

Gefürchtete Krieger

Gefürchtete Krieger und begnadete Diplomaten – die Irokesen hielten im 17. und 18. Jahrhundert die kolonialen Armeen Europas in Atem. Gleichzeitig inspirierte ihr Zusammenschluss zu einer einflussreichen Stammesliga die europäische Geistesgeschichte. Die gesellschaftliche Gleichstellung ihrer Frauen gab der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts wichtige Impulse, im 20. Jahrhundert wurde ihre Haartracht zum Symbol der Punk-Kultur.
Die Ausstellung begibt sich erstmalig auf eine umfassende Spurensuche. Historische Gemälde, Zeichnungen, ethnografische Exponate und Beispiele irokesischer Gegenwartskunst erzählen eine von Krieg, Handel, christlicher Missionierung, Landverlust und Isolation auf Reservationen geprägte Geschichte. Thema ist jedoch auch das Wiedererstarken der irokesischen kulturellen Identität im 20. und 21. Jahrhundert. Die Ausstellung wurde von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit der Nordamerika-Spezialistin Sylvia S. Kasprycki erarbeitet und zuvor von März bis August 2013 in Bonn gezeigt.






  • 18.10.2013 - 06.01.2014
    Ausstellung »
    BUNDESKUNSTHALLE »

    Öffnungszeiten
    Montag geschlossen
    Dienstag und Mittwoch 10 bis 21 Uhr
    Donnerstag bis Sonntag
    (und an allen Feiertagen, auch denen, die auf einen Montag
    fallen) 10 bis 19 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Meistgelesen in Ausstellungen
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
IT HURTS! Gewalt gegen Frauen
31. März 2023, 9:30 bis 18:15 Uhr Im Sigmund Freud Museum und...
Am Montag, 21. 3. 2011, wurde
Gekommen waren Botschafter Mag. Dr. Clemens Koja und Mag....
  • AUF DEN SPUREN DER IROKESEN
    BUNDESKUNSTHALLE