• Menü
    Stay
Schnellsuche

Radierungen

Ein Wald der Skulpturen - Sammlung Simon

Radierungen
Der von dem Genfer Kunstsammler Simon Spierer konzipierte „Wald der Skulpturen“ schafft eine repräsentative Übersicht über die Bildhauerei des vergangenen Jahrhunderts. Künstlerinnen und Künstler wie Louise Bourgeois, Alberto Giacometti, oder Germaine Richier, die das Menschenbild zunehmend abstrahierten, sind mit herausragenden Werken ebenso vertreten wie Kunstschaffende, die technische Formen (u.a. Max Bill, Sébastien Kito, Marta Pan) oder natürliche adaptierten (u.a. Constantin Brancusi, Hans (Jean) Arp, Henry Moore). Mit dem Fokus auf Stele und Torso gelingt es Spierer, die heterogenen Positionen der Moderne neu zu gruppieren und unerwartete Perspektiven zu öffnen.

In Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst.






Neue Kunst Ausstellungen
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
Nadia Ayari Tell it to
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
  • Andy Warhol Taigan et Wedma avec leur maître , 1973  Siebdruck, Acryl auf Leinwand  © 2012 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York
    Andy Warhol Taigan et Wedma avec leur maître , 1973 Siebdruck, Acryl auf Leinwand © 2012 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York
    Stiftung Opelvillen
  • Max Ernst La femme demi-tête 1938 © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
    Max Ernst La femme demi-tête 1938 © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
    Stiftung Opelvillen
  • Vera Röhm Ergänzungen 2000 © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
    Vera Röhm Ergänzungen 2000 © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
    Stiftung Opelvillen