• Menü
    Stay
Schnellsuche

Die Augsburger

Die Augsburger Prunkuhr – Ein Meisterwerk voller Rätsel

  • Ausstellung
    30.11.2007 - 24.02.2008
Die Augsburger

24., 25. und 31. Dezember 2007 geschlossen

1. Januar 2008 12 - 17 Uhr

 

Eintritt: 6,- EUR / Studenten 2,- EUR, Kinder bis 18 Jahre frei

 

Informationen und Führungsbuchung:

Telefon (0 561) 3 16 80 123 (Mo - Fr 9 - 18 Uhr)

oder besucherdienst@museum-kassel.de

 

Als Band Nr. 20 der Monographischen Reihe erscheint „Die Augsburger Prunkuhr", Deutscher Kunstverlag, 10,- EUR

Buchtipp: Die Augsburger Prunkuhr

Ausstellung und Publikation werden unterstützt durch den Förderverein R.D. e.V.

 








Neue Kunst Ausstellungen
mathias pöschl
Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift auf weißem...
Licht, Luft und Liebe -
Abschlusspräsentation des Kunstmentorats NRW und...
Vier Aktionen |
Günter Brus, Silber, 1965 Otto Muehl, Mama und Papa , 1964...
Meistgelesen in Ausstellungen
Franz Gertsch
Franz Gertsch, geboren 1930 in Mörigen / Kanton Bern, zählt...
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
Exhibition Matthew Wong |
The work of the Chinese-Canadian artist Matthew Wong is...
  • Prunkuhr Zifferblatt
    Prunkuhr Zifferblatt
  • Prunkuhr Perpetuum
    Prunkuhr Perpetuum
  • Augsburger Prunkuhr, Gehäuse: unbekannter Kistler, Augsburg, um 1680, Uhrwerk: Caspar Hoffmann, Augsburg, vor 1673, Goldschmiedearbeiten: teilweise Abraham II Drentwett zugeschrieben, Augsburg, um 1680, Astronomisch-Physikalisches Kabinett, Inv. Nr. U 75
    Augsburger Prunkuhr, Gehäuse: unbekannter Kistler, Augsburg, um 1680, Uhrwerk: Caspar Hoffmann, Augsburg, vor 1673, Goldschmiedearbeiten: teilweise Abraham II Drentwett zugeschrieben, Augsburg, um 1680, Astronomisch-Physikalisches Kabinett, Inv. Nr. U 75
  • Kugellaufuhr, Christof Markgraf, Prag, vor 1600, überholt von Martin Gerdts, Hamburg, nach 1680, Astronomisch-Physikalisches Kabinett, Inv. Nr. U 56
    Kugellaufuhr, Christof Markgraf, Prag, vor 1600, überholt von Martin Gerdts, Hamburg, nach 1680, Astronomisch-Physikalisches Kabinett, Inv. Nr. U 56
  • Statuette Landgraf Karls von Hessen-Kassel, Umkreis des Gabriel Grupello, Kassel (?), nach 1697, Sammlung Angewandte Kunst, Inv. Nr. B VIII.189
    Statuette Landgraf Karls von Hessen-Kassel, Umkreis des Gabriel Grupello, Kassel (?), nach 1697, Sammlung Angewandte Kunst, Inv. Nr. B VIII.189
  • Relief mit Darstellung der Kreuztragung Christi im Originalrahmen Johann Andreas Thelott, Augsburg, um 1690, Sammlung Angewandte Kunst, Inv. Nr. B II.369
    Relief mit Darstellung der Kreuztragung Christi im Originalrahmen Johann Andreas Thelott, Augsburg, um 1690, Sammlung Angewandte Kunst, Inv. Nr. B II.369