Die Albertina
Die Albertina steht im Zeichen des österreichischen Biedermeier Aquarells
-
Ausstellung23.03.2007 - 07.06.2007
Die Albertina steht im Zeichen des österreichischen Biedermeier Aquarells
Peter Fendi (1796-1842) – auch als Impulsgeber der Genremalerei bezeichnet – erhielt seine Aufträge großteils vom österreichischen Kaiserhaus und von der Wiener Aristokratie – dennoch überwiegt in seinen Werken nicht der höfisch-aristokratische Prunk, sondern es wird vielmehr ein zutiefst bürgerliches Weltbild vermittelt.
Spielende Kinder, bettelnde Männer, betende Frauen, eifrige Feldarbeiter... insgesamt gibt es um die 120 Arbeiten auf Papier und 22 Gemälde in der Ausstellung zu sehen. Und in nahezu allen spiegeln sich die beiden Hauptthemen wider, die Fendis künstlerisches Schaffen prägten - zum einen die Familie und zum anderen das damals als Tugend geltende Mitleid.
Neben Fendis Bildern gibt es auch Werke aus dem Kreise seiner Schüler zu sehen. Albert Schindler, Carl Schindler und Friedrich Treml wurden in Fendis Atelier geschult – dies ist in ihren Werken unverkennbar.
Durch Fendi konnte sich das Aquarell in Österreich als eigene Kunstgattung etablieren – und vor allem mit der Stahlkraft und Lichthaltigkeit seiner Farben dem Ölgemälde Konkurrenz machen.
Eröffnung: Donnerstag, 22. März, 18.30 Uhr
-
17.01.2018 - 10.01.2027Die ALBERTINA besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur...
-
13.09.2024 - 23.02.2025Erwin Wurm (*1954 Bruck/Mur) zählt heute zu den erfolgreichsten und bekanntesten internationalen...
-
28.09.2024 - 09.02.2025Marc Chagall (1887 –1985) zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts, dessen...
-
14.02.2025 - 19.06.2025Die New York Times bezeichneten Matthew Wong als »einen der talentiertesten Maler seiner...
-
07.03.2025 - 09.06.2025Die Zeichnung in Hell und Dunkel ist »der Anfang und die Pforte zur Malerei«: so hält...
-
23.03.2007 - 07.06.2007