• Menü
    Stay
Schnellsuche

Skulptur

Bury - Honegger - Malin - Sigrist. Einsichten in skulpturale Werkprozesse mit in

Skulptur

Der Skulpturengarten der Stein Egerta in Schaan ist eng mit der Geschichte der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung und somit dem Kunstmuseum Liechtenstein verbunden.

Der Aufbau einer international ausgerichteten Skulpturensammlung war seit Gründung der Staatlichen Kunstsammlung 1968 erklärtes Ziel des staatlichen Kunstsammelns. Die im ganzen Land aufgestellten Skulpturen waren bis zur Eröffnung des Kunstmuseums im Jahr 2000 eine Möglichkeit der Sammlung, Kunstwerke permanent der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

1995 richtete Georg Malin, damaliger Konservator der Staatlichen Kunstsammlung, im Garten des Bildungshauses Stein Egerta diesen öffentlich zugänglichen Skulpturengarten aus den Beständen der staatlichen Sammlung ein. Aus diesem Anlass wurde der Schweizer Bildhauer Claus Bury mit dem Auftrag bedacht, eine ortsspezifische Skulptur zu schaffen. Bury wählte den Abhang gegenüber der grossen Freitreppe im Garten der Stein Egerta aus und entwarf mit seiner Skulptur Stufenschichtung ein bildhauerisches Pendant. Darüber hinaus wurden Werke von Kurt Sigrist und Georg Malin aufgestellt. Die aus konservatorischen Gründen abgebaute Arbeit von Ursula Näscher konnte im Jahre 2002 durch die Aufstellung einer strahlend gelben Stele des Schweizer Künstlers Gottfried Honegger ersetzt werden.

Die Ausstellung "Bury, Honegger, Malin, Sigrist" in der Stein Egerta ermöglicht nun erstmals Einblicke in Werkprozesse der Bildhauer des Skulpturengartens. Gezeigt werden Entwürfe, Zeichnungen, Modelle und Kleinplastiken von Claus Bury, Gottfried Honegger, Georg Malin und Kurt Sigrist, die jeweils die eigene bildhauerische Formfindung sichtbar werden lassen. So sind auch von Claus Bury die aquarellierten Skizzen, Konstruktionszeichnungen und ein massstabsgetreues Modell seines Beitrages im Skulpturengarten nächst zu seinem ausgeführten Werk zu sehen.

Anlass ist die umbaubedingte Schliessung des Kunstmuseums in Vaduz. Während dieser Zeit zeigen der Gasometer Triesen und das Küefer Martis-Huus in Ruggell Auszüge der Sammlung des Kunstmuseums aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven. In der Villa der Stein Egerta bot sich die Chance, sich dem Skulpturengarten als wichtigen Bestandteil der Sammlung mit seinem Standort im herrlichen Park der Erwachsenenbildung vertieft zu widmen.






  • 05.04.2014 - 01.06.2014
    Ausstellung »
    Kunstmuseum Liechtenstein »

    Kunstmuseum Liechtenstein
    Städtle 32, 9490 Vaduz, Liechtenstein
    Telefon: +423-235 03 00
    Öffnungszeiten: Di-So 10:00-17:00, Do 10:00-20:00 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Monet bis Picasso. Die
Eine große Sammlungserweiterung in der österreichischen...
  • Georg Malin, Disentiser-Würfel (auch Andreaskreuz-Würfel), 1984–86/1988
    Georg Malin, Disentiser-Würfel (auch Andreaskreuz-Würfel), 1984–86/1988
    Kunstmuseum Liechtenstein