Body & Soul. M
Body & Soul. Menschenbilder aus vier Jahrtausenden
-
Ausstellung21.03.2010 - 19.09.2010
Was ist der Mensch? Was macht ihn aus? Was treibt ihn an? Fragen, die Menschen seit Jahrtausenden bewegen und immer neue Antworten suchen lassen. Der menschliche Körper als kleinste soziale Einheit, als Repräsentant von Ideen, Wünschen, Sehnsüchten, Personen und Kulturen ist bis heute ein bevorzugtes Objekt für Künstler, um das Wesen des Menschen und die Bedingungen des Menschseins immer wieder auszuloten.
Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt über 150 Skulpturen, Figuren und Menschen- darstellungen aus vier Jahrtausenden, Werke aus allen Kulturen der Welt, aus der christlichen, islamischen und buddhistischen Religion und anderen Glaubensrichtungen. Die Ausstellung lädt ein zu einer Spurensuche und zum Entdecken von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Auffassung vom Körper und von der Seele in den verschiedenen Kulturen bis heute. Die Vielfalt und Bandbreite der Darstellungen spiegeln den Umgang mit existenziellen Themen wie „Schöpfung und Geburt“, „Leiden, Martyrium und Tod“, „Schönheit und Perfektion“, „Eros, Leidenschaft und Emotionen“, „Glauben und Hingabe“ und „Macht und Unterwerfung“.
Kuratorin: Prof. Dr. Sabine Schulze
Pressekontakt: Michaela Hille, Telefon: 040/428 134 - 53 53, Telefax: 040/428 134 - 28 34
E-Mail: michaela.hille@mkg-hamburg.de oder presse@mkg-hamburg.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 11 - 21 Uhr
Eintrittspreise: 8 € / 5 €, Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr immer 5 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei
-
07.07.2023 - 06.07.2025Seit Mitte der 1970er Jahre entwickeln europäische und japanische Designer*innen Mode, die mit...
-
01.09.2023 - 08.10.2025Hamburg, 15. Juni 2023 – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert...
-
26.04.2024 - 22.04.2025Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches arabisches und...
-
21.06.2024 - 03.01.2027Hamburg, 2. Mai 2024 – Nach der Wiedereröffnung des ersten Sammlungsbereichs Ostasien mit...
-
13.12.2024 - 04.05.2025Die Beherrschung des Feuermachens ist eine der wichtigsten Schritte in der kulturellen...
-
21.03.2010 - 19.09.2010