• Menü
    Stay
Schnellsuche

Angkor Göttlic

Angkor Göttliches Erbe Kambodschas

Angkor Göttlic

Kambodscha liegt im Zentrum des südost- asiatischen Festlandes, das durch große Flüsse geprägt wird. Der Mekong und einer der größten Binnenseen der Welt, der Tonle Sap, bestimmen seit jeher die Wasserwirtschaft dieses Landes. In der Angkorzeit war das Bewässerungssystem der Khmer außergewöhnlich weit entwickelt. Das Wasser spielte und spielt nicht nur im Ackerbau, sondern auch in Mythologie und Architektur eine überragende Rolle.

Angkor war der Höhepunkt einer Zivilisation, die sich in den ersten Jahrhunderten n. Chr. zu entwickeln begann. Aus dem 6. Jahrhundert sind die ersten buddhistischen und brahmanischen (hinduistischen) Kunstwerke überliefert. Der Aufstieg des Khmer- Reiches in Angkor, am Nordrand des Tonle Sap, begann im 9. Jahrhundert. Auf der Höhe ihrer Macht beherrschten die Khmer das gesamte Gebiet des heutigen Kambodscha, Süd-Vietnam, Laos und die zentrale Ebene des Chao Phraya in Thailand. Sie waren eines der größten und mächtigsten Völker Asiens. Die Bedeutung des Khmer-Reiches manifestierte sich bis in das 13. Jahrhundert hinein in einer Reihe von gigantischen Tempeln, von denen der Angkor Wat als das größte sakrale Bauwerk der Erde gilt.

Die Ausstellung liefert einen einzigartigen Überblick über die Kultur Kambodschas, beginnend im 6. Jahrhundert mit Stein- und Holzskulpturen aus den vorangkorianischen Königreichen Funan und Zhenla. Das zentrale Thema ist jedoch die Kunst und Architektur der Angkor-Periode (9.-13. Jh.). Dabei werden auch Fragen der Wasserwirtschaft, des Reisanbaus und der Handelsbeziehungen erörtert, da sie die Grundlage für den außerordentlichen Reichtum des Landes bildeten. Steinskulpturen, Bronzefiguren, Inschriften, Architekturelemente und großformatige Photographien dokumentieren in der Ausstellung diese Epoche unvergleichlicher kultureller Leistungen.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Spring Vibes
Der Frühling wird oft als Zeit des Erwachens der Natur...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Steven Holl – Drawing as
Was das Werk des international renommierten US-amerikanischen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
Elfriede Mejchar: 100 Jahre –
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
  • Angkor Göttliches Erbe Kambodschas
    BUNDESKUNSTHALLE