• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wienmuseum

ANGELO SOLIMAN EIN AFRIKANER IN WIEN

Wienmuseum

Sonntag, jeweils 11 und 16 Uhr Anmeldung für Gruppen: Tel.: (+43 1) 505 87 47- 85180; e-mail: service@wienmuseum.at Überblicksführungen:

Tel (+43 1) 505 87 47-0, www.wienmuseum.at; e-mail: service@wienmuseum.at BesucherInneninformation:

Philipp Blom Idee und Konzept:

Philipp Blom, Eva-Maria Orosz Kurator/In:








Neue Kunst Ausstellungen
NEUERÖFFNUNG
Mit der ersten Solo-Show der international bekannten...
Rosemarie Benedikt
Die Galerie Kovacek & Zetter in Wien veranstaltet vom 5....
Christopher Lehmpfuhl 25
Der Galerist Ewald Schrade würdigt mit dieser Ausstellung die...
Meistgelesen in Ausstellungen
Haus der Ewigkeit - jüdische
Das Ausstellungsprojekt „Haus der Ewigkeit“...
Julian Charrière. As We Used
Julian Charrière (*1987) zeigt im Rahmen des GASAG...
Der Dombau von St. Stephan -
Weltkulturerbe im Wien Museum Die Architekturzeichnungen von...
  • Angelo Soliman, um 1750 Johann Gottfried Haid (nach Johann Nepomuk Steiner) © Wien Museum
    Angelo Soliman, um 1750 Johann Gottfried Haid (nach Johann Nepomuk Steiner) © Wien Museum
    Wien Museum
  • Werbeschild für "Abadie", um 1920 © Wien Museum
    Werbeschild für "Abadie", um 1920 © Wien Museum
    Wien Museum
  • Schaustellung - Ausrufer vor Praterbude, um 1929 Otto Rudolf Schatz © Hans Schmid Privatstiftung
    Schaustellung - Ausrufer vor Praterbude, um 1929 Otto Rudolf Schatz © Hans Schmid Privatstiftung
    Wien Museum
  • Louise de Kérouaille, Duchess of Portsmouth (mit Diener), 1682 Pierre Mignard © National Portrait Gallery, London
    Louise de Kérouaille, Duchess of Portsmouth (mit Diener), 1682 Pierre Mignard © National Portrait Gallery, London
    Wien Museum
  • Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien, rechts der Fürst mit seinem "Hofmohren", 1759/60 Bernardo Bellotto (genannt Canaletto) © Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Vaduz–Wien
    Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien, rechts der Fürst mit seinem "Hofmohren", 1759/60 Bernardo Bellotto (genannt Canaletto) © Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Vaduz–Wien
    Wien Museum