• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schloss Baumeister

Andreas Schlüter und das barocke Berlin

Schloss Baumeister

Das Große Silberbuffet aus dem Rittersaal des Berliner Schlosses wird in der Ausstellung im Bode-Museum gezeigt. Es wurde extra für diese Ausstellung aus dem Kunstgewerbemuse- um Schloss Köpenick in das Bode-Museum gebracht. Das Große Silberbuffet aus dem Rittersaal des Berliner Schlosses Augsburg, 1695–1698. Silber, getrieben, gegossen, gepunzt, feuervergol- det, Höhe ca. 600 cm (Gesamtaufbau) Kunstgewerbemuseum, Schloß Köpenick – Staatliche Museen zu Berlin

Das Große Silberbuffet, gegen 1695 bei der Augsburger Familie Biller in Auftrag gegeben, wurde zwischen 1703 und 1706 im Rittersaal des Berli- ner Schlosses und hier im Zentrum der östlichen Schmalwand fest instal- liert. Es war nicht daran gedacht, die einzelnen Gerätschaften auch praktisch zu verwenden; sie waren vielmehr als Ganzes Teil der Wanddekoration geworden und dienten allein repräsentativen Zwecken.

In dieser Form einer eng mit der Raumarchitektur verwobenen dauerhaften Präsentation war das Buffet schon zu seiner Entstehungszeit einzigar- tig. Unabhängig von seiner Anordnung gilt es heute zudem als einziges erhaltenes vielteiliges Goldschmiedeensemble seiner Art.

Trotz Einschmelzungen unter Friedrich dem Großen (1712–1786) und in napoleonischer Zeit (1806–1813) hat das Silberbuffet seinen ursprüngli- chen Charakter bewahrt, was auch daran liegt, das Verluste immer wieder behutsam mit anderen Stücken kompensiert wurden.






  • 04.04.2014 - 13.07.2014
    Ausstellung »
    Staatliche Museen zu Berlin »

    Bode-Museum

    Mo geschlossen
    Di 10:00 - 18:00 Uhr
    Mi 10:00 - 18:00 Uhr
    Do 10:00 - 20:00 Uhr
    Fr 10:00 - 18:00 Uhr
    Sa 10:00 - 18:00 Uhr
    So 10:00 - 18:00 Uhr

     

    Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro



Neue Kunst Ausstellungen
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Meistgelesen in Ausstellungen
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
IT HURTS! Gewalt gegen Frauen
31. März 2023, 9:30 bis 18:15 Uhr Im Sigmund Freud Museum und...
Am Montag, 21. 3. 2011, wurde
Gekommen waren Botschafter Mag. Dr. Clemens Koja und Mag....
  •  Bernd W. Lindemann, Direktor der Gemäldegalerie an der Holz-Supraporte mit antikem Männerportraits. © Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich
    Bernd W. Lindemann, Direktor der Gemäldegalerie an der Holz-Supraporte mit antikem Männerportraits. © Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich
    Staatliche Museen zu Berlin