• Menü
    Stay
Schnellsuche

ABC der Bilder

ABC der Bilder

ABC der Bilder

Das "ABC der Bilder" ist der zentrale Ausstellungsbeitrag der SMB zum Jahr der Geisteswissenschaften, das unter dem Motto "Das ABC der Menschheit" steht. Das große Thema der Ausstellung ist die Magie von Sprache und Schriftzeichen in der Bildenden Kunst von den frühen Hochkulturen bis in das 21. Jahrhundert. Meisterwerke der kunstgeschichtlichen, archäologischen und ethnologischen Sammlungen verbinden sich zu einem Epochenpanorama, das alle Medien umfasst: Malerei, Kalligraphie, Skulptur, Fotografie und Video-Kunst.

In sechs Sektionen wird die Funktion von Schrift im Bild in der ganzen Vielfalt ihrer Aspekte erlebbar. In allen Epochen und Kulturen war Schrift nicht nur eine künstlerische Faszination, sondern auch integraler Bestandteil von Bilderzählungen, Nachrichten und geheimen Bildbotschaften. Die Verschlüsselung und Enträtselung von Bildern durch Schrift gehört zu den faszinierendsten Kapiteln der Kommunikationsgeschichte. Im Comic, im Fernsehen, in der Werbung und in der Video-Kunst der Gegenwart wird das Zusammenspiel von Bild und Schrift zum Ausgangspunkt einer neuen Lese- und Sehkultur, die an diese Traditionen anknüpft und doch weit in die Zukunft weist.

Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstalter:

Staatliche Museen zu Berlin


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Moderne Frauen / Women
"Wenn aber jetzt schon in der Kunst ein so starkes...
Flight into Egypt: Black
Flucht nach Ägypten: Schwarze Künstler und das Alte Ägypten,...
Experiment
Die Ausstellung „Experiment Expressionismus –...
Meistgelesen in Ausstellungen
Flight into Egypt: Black
Flucht nach Ägypten: Schwarze Künstler und das Alte Ägypten,...
neues sehen
UMBAU UND NEUENTWICKLUNGEN: Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried...
Landschaft im Schmuck
Landschaft: Wir erleben sie um uns, genauso wie sie in uns...
  • © SMB, Antikensammlung; Foto: Johannes Laurentius
    © SMB, Antikensammlung; Foto: Johannes Laurentius
    Staatliche Museen zu Berlin