• Menü
    Stay
Schnellsuche

Hermann Nitsch: Die letzten drei Tage des 6-Tage-Spiels (7.–9. Juni 2025)

Das Orgien Mysterien Theater des Hermann Nitsch: Aufführung der letzten drei Tage des 6-Tage-Spiels vom 7. bis 9. Juni 2025

Es war der ausdrückliche Wunsch des 2022 verstorbenen österreichischen Künstlers Hermann Nitsch, dass Schloss Prinzendorf auch nach seinem Tod die zentrale Spielstätte seines Orgien-Mysterien-Theaters (O.M. Theaters) bleibt. Seine Frau Rita Nitsch erfüllt diesen Wunsch mit der etappenweisen Aufführung der 160. Aktion. Vom 7. bis 9. Juni 2025 werden die letzten drei Tage des monumentalen 6-Tage-Spiels in der erweiterten Fassung präsentiert. Bereits 2022 und 2023 fanden die ersten drei Tage der Partitur statt.

Hermann Nitsch hinterließ eine detaillierte Notenschrift, die posthume Aufführungen ermöglicht. Rita Nitsch realisiert dieses visionäre Werk zusammen mit Andrea Cusumano, der die Leitung des Orchesters mit über 100 MusikerInnen übernimmt. Leonhard Kopp und Frank Gassner führen gemeinsam Regie, und rund 60 DarstellerInnen sind beteiligt. Essen und Trinken spielen eine zentrale Rolle: Die Küche leitet Paul Renner, die Weine stammen aus dem Weingut Michael Martin.

Hermann Nitsch: Ein Ausnahmekünstler von internationalem Rang

Hermann Nitsch (1938–2022) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Nachkriegszeit. Als Mitbegründer des Wiener Aktionismus vereinte er Malerei, Musik, Performance, Poesie und Ritual zu einem interdisziplinären Ansatz, der die Kunstwelt nachhaltig prägte. Seine Werke sind Teil des Kanons der Kunstgeschichte und in renommierten Museen weltweit vertreten, wie dem MoMA in New York, dem Centre Pompidou in Paris und dem Lenbachhaus in München. Das Nitsch Museum in Mistelbach und das Museo Nitsch in Neapel sind ausschließlich seinem Werk gewidmet. Auch nach seinem Tod bleibt sein Schaffen hochaktuell: 2023 wurden seine Werke in Institutionen wie dem Musée de l'Orangerie in Paris gezeigt.

Über das Orgien Mysterien Theater

Das Orgien Mysterien Theater, seit den 1950er-Jahren von Nitsch entwickelt, verbindet sakrale und profane Elemente. Intensive, sinnliche Erfahrungen mit Blut und organischen Materialien stehen im Mittelpunkt. Die erste Aktion fand 1962 statt, alle weiteren Aktionen sind Ausschnitte des 6-Tage-Spiels. Ziel ist die Konfrontation mit existenziellen Themen und die Überwindung von Tabus.

Über das 6-Tage-Spiel

Das 6-Tage-Spiel gilt als monumentalstes Werk des O.M. Theaters. Es wurde erstmals 1998 aufgeführt und umfasst eine ununterbrochene Performance aus Musik, Malerei, Ritualen und sakralen Elementen. Die Aufführung spricht alle Sinne an und erkundet Themen wie Leben, Tod und Transzendenz. Mit Hunderten Mitwirkenden setzt Nitsch ein universales, spirituelles Gesamtkunstwerk um.

Über die Nitsch Foundation

Die 2009 gegründete Nitsch Foundation fördert das Vermächtnis von Hermann Nitsch und bewahrt sein Orgien Mysterien Theater. Sie widmet sich der Publikation von Werken, der Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen sowie der Archivierung und Dokumentation seines Schaffens.

Summary in English:
The final three days of Hermann Nitsch’s monumental 6-Day Play will be performed at Schloss Prinzendorf from June 7-9, 2025. This fulfills the late artist’s wish to continue his Orgies Mysteries Theater (O.M. Theater) posthumously. Directed by Rita Nitsch and Andrea Cusumano, with over 100 musicians and 60 performers, the event integrates music, rituals, and art into a profound, cathartic experience. Hermann Nitsch (1938–2022), a pioneer of the Vienna Actionism, left an indelible mark on contemporary art. His legacy is preserved by the Nitsch Foundation, which ensures his visionary work remains a vital force in the art world.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.








Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
Komm, reden wir
Im Rahmen des Projekts @portraithanoi lernt der Künstler...
Rolf Nolden: 434 Lichtjahre -
Lovis Corinth (1858–1925) –
Im Jahr 2009 erhielt das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums...
  • 100. Aktion 1998, Foto Archiv Cibulka Frey
    100. Aktion 1998, Foto Archiv Cibulka Frey
    NITSCH FOUNDATION
  • Hermann Nitsch, das Orgien Mysterien Theater, 6-Tage-Spiel 2022, (c) Hermann Nitsch GmbH, Foto: Feyerl
    Hermann Nitsch, das Orgien Mysterien Theater, 6-Tage-Spiel 2022, (c) Hermann Nitsch GmbH, Foto: Feyerl
    NITSCH FOUNDATION
  • Das Orgien Mysterien Theater, 6-Tage-Spiel 2022, (c) Hermann Nitsch GmbH, Foto: Feyerl
    Das Orgien Mysterien Theater, 6-Tage-Spiel 2022, (c) Hermann Nitsch GmbH, Foto: Feyerl
    NITSCH FOUNDATION
  • Hermann Nitsch, Foto: Erika Schmid
    Hermann Nitsch, Foto: Erika Schmid
    NITSCH FOUNDATION