• Menü
    Stay
Schnellsuche

Tesori di Seta: Meisterwerke der Textilkunst aus der Falletti-Schenkung – Ausstellung im Museo del Tessuto, Prato

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Museo del Tessuto in Prato wird die Ausstellung "Tesori di Seta. Capolavori tessili della donazione Falletti" präsentiert. Diese ist vom 20. Dezember 2024 bis zum 21. Dezember 2025 für Besucher geöffnet.

Die Ausstellung basiert auf der großzügigen Schenkung des florentinischen Arztes Giovanni Falletti, eines leidenschaftlichen Sammlers, der über fünf Jahrzehnte hinweg eine beeindruckende Kollektion zusammengetragen hat. Diese umfasst textile Artefakte, Stickereien, Bücher, Drucke, Schmuck, historische Waffen und rituelle Masken aus Europa sowie verschiedenen asiatischen und afrikanischen Ländern.

Im Fokus der Ausstellung stehen europäische Textilien und Stickereien vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Besondere Highlights sind die prächtigen Renaissance-Samte und exotische Muster des 18. Jahrhunderts. Die gezeigten Stoffe dienten einst der Herstellung luxuriöser Gewänder für die Aristokratie und wurden später häufig von religiösen Institutionen zu liturgischen Gewändern wie Kaseln, Dalmatiken und Pluviale verarbeitet.

Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaut und erstreckt sich über vier Jahrhunderte bedeutender Textilproduktion. Sie beleuchtet verschiedene Stile, Herstellungsarten, Materialien und Motive. Multimediale Stationen bieten den Besuchern vertiefende Einblicke in die Herstellungstechniken und die Entwicklung der Seidenkunst bis zur vorindustriellen Zeit. Digitale Mikroskope ermöglichen es, die feinen Strukturen von Samt, Damast, Brokat und Lampas im Detail zu betrachten. Zudem veranschaulichen grafische Darstellungen die Entwicklung der Hauptdekormotive, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert in den Werkstätten verwendet wurden.

Die Ausstellung bietet somit einen umfassenden Überblick über die europäische Textilkunst und deren Evolution über mehrere Jahrhunderte hinweg. Sie ist ein Muss für Liebhaber historischer Textilien und alle, die sich für die Geschichte der Mode und des Kunsthandwerks interessieren.

In occasione del 50º anniversario del Museo del Tessuto di Prato, viene presentata la mostra "Tesori di Seta. Capolavori tessili della donazione Falletti", aperta al pubblico dal 20 dicembre 2024 al 21 dicembre 2025.

La mostra si basa sulla generosa donazione del medico fiorentino Giovanni Falletti, un appassionato collezionista che, nel corso di oltre cinquant'anni, ha raccolto una notevole collezione di manufatti tessili, ricami, libri, stampe, gioielli, armi storiche e maschere rituali provenienti dall'Europa e da vari paesi asiatici e africani.

Il fulcro dell'esposizione sono i tessuti e i ricami europei dal XV al XVIII secolo, con particolare attenzione ai preziosi velluti rinascimentali e ai motivi esotici del XVIII secolo. I tessuti esposti erano originariamente utilizzati per la realizzazione di sontuosi abiti aristocratici e successivamente riadattati da istituzioni religiose per creare paramenti sacri come pianete, dalmatiche e piviali.

La mostra è organizzata cronologicamente, coprendo quattro secoli di produzione tessile, e mette in luce diversi stili, tecniche di produzione, materiali e soggetti. Installazioni multimediali offrono approfondimenti sui processi di lavorazione dei tessuti e sullo sviluppo dell'arte della seta fino al periodo preindustriale. Microscopi digitali permettono di osservare nel dettaglio le strutture di velluti, damaschi, broccati e lampassi. Inoltre, riproduzioni grafiche illustrano l'evoluzione dei principali motivi decorativi adottati dalle manifatture tra il XV e il XVIII secolo.

Questa esposizione offre una panoramica completa sull'arte tessile europea e sulla sua evoluzione nel corso dei secoli, rappresentando un appuntamento imperdibile per gli appassionati di tessuti storici e per chiunque sia interessato alla storia della moda e dell'artigianato artistico.
Quellenhinweis: Museo del Tessuto








Neue Kunst Ausstellungen
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Kirchner Holzschnitte
Ernst Ludwig Kirchner und die Kraft des Holzschnitts in der...
Małgorzata Mirga-Tas:
Małgorzata Mirga-Tas (*1978) war die erste Romni-Künstlerin,...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Das Bündner Kunstmuseum zu
Seit 10 Jahren benützt das Bündner Kunstmuseum die Villa...
Wiesinger – Stünkel – Wessel »
2. Aug. bis 27. Sept. 2015: »Sichtbarkeiten«....
  • (c) Museo del Tessuto
    (c) Museo del Tessuto
    Museo del Tessuto – Pratos Textilgeschichte erleben
  • (c) Museo del Tessuto
    (c) Museo del Tessuto
    Museo del Tessuto – Pratos Textilgeschichte erleben
  • (c) Museo del Tessut
    (c) Museo del Tessut
    Museo del Tessuto – Pratos Textilgeschichte erleben