• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wiedereröffnung der Henkel Galerie – K20 zeigt bedeutende Werke der Sammlung auf zusätzlichen 800m

Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Seit dem Sommer 2024 zeigt das K20 – das Landesmuseum Nordrhein-Westfalens – seine Sammlung in einer umfangreichen Neupräsentation. Zu sehen sind mehr als 200 Meisterwerke der Klassischen Moderne und der Nachkriegskunst, darunter wegweisende Werke von Künstlern wie Paul Klee, Henri Matisse, Pablo Picasso, Jackson Pollock und Andy Warhol, sowie Neuerwerbungen bedeutender Künstlerinnen der Moderne wie Etel Adnan, Sonia Delaunay, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel, Marianne Werefkin und Werke außereuropäischer Künstler*innen wie Arpita Akhanda, Fouad Kamel, Mayo, Park Seo-Bo, Lygia Pape und Hassan El-Telmisani.

Ab dem 19.11.2024 wird die neue Sammlungspräsentation im K20 um zusätzliche 800 Quadratmeter Fläche erweitert. In fünf neu gestalteten Räumen sind mehr als 30 monumentale Werke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen aus den Jahren 1960 bis 2000 zu sehen.

Für die Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, ist mit der neuen Präsentation ein Meilenstein für das Museum erreicht: „Ich freue mich sehr, dass wir den Besucher*innen jetzt endlich unsere intensive Arbeit der letzten Jahre vorstellen und sie auf eine Reise durch die globale Kunstgeschichte schicken können. In dieser Sammlungspräsentation beleuchten wir eine Geschichte, in der bedeutende Werke von außereuropäischen Künstler*innen gleichrangig neben den bekannten westlichen Künstlerikonen zu sehen sind. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen schafft es mit ihrer Darstellung der Sammlung, dass wir uns alle aus unterschiedlichen Perspektiven der Gegenwart in der Geschichte der Moderne wiederfinden und mit ihr auseinandersetzen können.“

Außerdem erwarten die Besucher*innen neue digitale Angebote zur Sammlung: Ein umfangreicher Digital Guide gibt die Möglichkeit, sich seine eigene Sammlungstour zusammenzustellen, anhand von Audiotalks mehr über international renommierte Künstler*innen zu erfahren oder sich von DJ Wolframs (DFA Records / Public Possession / Live from Earth) eigens für das K20 produzierten Soundtrack „The Sound of the Collection“ durch die Sammlung tragen zu lassen. Ebenfalls ab dem 6.7.2024 steht die neue „Sammlung Online“ zur Verfügung. Knapp 300 Werke können über eine digitale Galerie neu entdeckt und erforscht werden.






  • 19.11.2024 - 27.12.2025
    Ausstellung »
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen »

    dienstags bis freitags 10.00-18.00 Uhr

    samstags, sonntags, feiertags 11.00-18.00 Uhr

    montags geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
  • Installationsansicht, Pierre Bonnard, La terrasse de Vernon, um 1928, Etel Adnan, Persian, 1963 –1964, Etel Adnan, Untitled, 2010/2011, Etel Adnan, Untitled, um 1965 – 1966, Etel Adnan, Hot, um 1960, Fotos: Achim Kukulies
    Installationsansicht, Pierre Bonnard, La terrasse de Vernon, um 1928, Etel Adnan, Persian, 1963 –1964, Etel Adnan, Untitled, 2010/2011, Etel Adnan, Untitled, um 1965 – 1966, Etel Adnan, Hot, um 1960, Fotos: Achim Kukulies
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
  • Installationsansicht, Sonia Delaunay, Marché au Minho, 1915 – 1916, Öl und Enkaustik auf Leinwand, Fernand Léger, Le soldat à la pipe, 1916
    Installationsansicht, Sonia Delaunay, Marché au Minho, 1915 – 1916, Öl und Enkaustik auf Leinwand, Fernand Léger, Le soldat à la pipe, 1916
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
  • Installationsansicht, Wiebke Siem, o. T., 2007, René Magritte, Le masque vide, 1928, Fouad Kamel, Untitled, um 1940
    Installationsansicht, Wiebke Siem, o. T., 2007, René Magritte, Le masque vide, 1928, Fouad Kamel, Untitled, um 1940
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
  • Installationsansicht, Andy Warhol, Big Torn Campbell's Soup Can (Black Bean), 1962, Carmen Herrera, Estructura Roja, 1966/2012, Piet Mondrian, Rhythmus aus geraden Linien, 1937/1942
    Installationsansicht, Andy Warhol, Big Torn Campbell's Soup Can (Black Bean), 1962, Carmen Herrera, Estructura Roja, 1966/2012, Piet Mondrian, Rhythmus aus geraden Linien, 1937/1942
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
  • nstallationsansicht, Jenny Holzer, Vertical, 2016, Bridget Riley, [Detail of] Bolt of Colour (Wall Painting) [Marfa], 2017, Isa Genzken, Blau-grün-gelbes Ellipsoid 'Joma', 1981, Carmen Herrera, Some Blue Some White, 1992, Carmen Herrera, Alpes, 2015
    nstallationsansicht, Jenny Holzer, Vertical, 2016, Bridget Riley, [Detail of] Bolt of Colour (Wall Painting) [Marfa], 2017, Isa Genzken, Blau-grün-gelbes Ellipsoid 'Joma', 1981, Carmen Herrera, Some Blue Some White, 1992, Carmen Herrera, Alpes, 2015
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen