• Menü
    Stay
Schnellsuche

IM BLICK: Franz Anton Maulbertsch 300 Jahre exzentrischer Barock

Anlässlich der 300. Wiederkehr des Geburtstags von Franz Anton Maulbertsch widmet das Belvedere dem Schaffen des Künstlers eine Ausstellung in der Reihe IM BLICK. Maulbertsch zählt zu jenen Künstlern aus dem Kreis der Akademie der bildenden Künste in Wien, die um 1750 mit den Konventionen brachen und einen ausdrucksstarken Stil pflegten. Er selbst entwickelte sich zu einer prägenden Figur in der Malerei der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Seine frühen Arbeiten zeichnen sich durch ein dramatisches Helldunkel aus sowie durch menschliche Gestalten, deren Expressivität bisweilen ins Groteske kippt. Aufmerksamkeit erlangte er damit besonders in klerikalen Kreisen, was zahlreiche Aufträge zur Ausstattung von Kirchen und Klöstern mit Fresken wie auch Altarbildern zur Folge hatte.

Das Belvedere verfügt über den weltweit größten geschlossenen Bestand an Gemälden von Maulbertsch. Nach umfangreichen restauratorischen Maßnahmen werden die Werke des Künstlers wieder in ihren Details und ihrer delikaten Farbgebung erlebbar.

Kuratiert von Georg Lechner.






  • 12.04.2024 - 29.09.2024
    Ausstellung »
    Österreichische Galerie Belvedere »

    Museum
    Montag bis Sonntag
    10 bis 18 Uhr

    Shop im Schloss

    (ohne Ticket zugänglich)
    Montag bis Sonntag
    10 bis 18 Uhr

    Essen & Trinken
    Parkcafé
    Montag bis Sonntag
    10 bis 

     



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
  •  Franz Anton Maulbertsch, Die Akademie mit ihren Attributen zu Füßen Minervas, 1750  Foto: Belvedere, Wien
    Franz Anton Maulbertsch, Die Akademie mit ihren Attributen zu Füßen Minervas, 1750 Foto: Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Franz Anton Maulbertsch, Allegorie auf eine Preisverteilung an der Wiener Akademie unter Wenzel Anton Fürst von Kaunitz-Rietberg, um 1790  Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
    Franz Anton Maulbertsch, Allegorie auf eine Preisverteilung an der Wiener Akademie unter Wenzel Anton Fürst von Kaunitz-Rietberg, um 1790 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Franz Anton Maulbertsch, Frühes Selbstbildnis, um 1750  Belvedere, Wien, Leihgabe aus Privatbesitz, Foto: Belvedere, Wien
    Franz Anton Maulbertsch, Frühes Selbstbildnis, um 1750 Belvedere, Wien, Leihgabe aus Privatbesitz, Foto: Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere