JOSEF DAPRA - Das fotografische Werk
-
Ausstellung22.06.2024 - 15.09.2024
Der gebürtige Lienzer Josef Dapra (1921-2018) war in der Nachkriegszeit ein bedeutender Dokumentarist Salzburgs, der zahlreiche Bildbände publizierte und damit den pittoresken Ansichten dieser Stadt zu internationaler Verbreitung verhalf. In Kooperation mit dem Fotohof Salzburg widmet sich der Westtrakt in diesem Jahr seinem fotografischen Lebenswerk, das ihn auch als einen profilierten Modernisten ausweist.
Dapra studierte in Innsbruck Geschichte und Psychologie und besuchte die renommierte Meisterschule für Fotografie Adolf Lazi in Stuttgart, die in dieser Zeit stilistische und technische Qualitätsstandards in der Fotografie vorgab. In Salzburg verband ihn mit dem Gründer des Residenzverlags, Wolfgang Schaffler, eine lebenslange Freundschaft und er wirkte an zahlreichen Bildbänden des Verlages mit, unter anderem mit dem Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl aber auch mit dem Architekten Raimund Abraham. Von ihm ließ er sich nicht nur sein Haus in Salzburg bauen sondern er fotografierte mit ihm auch den Bildband »Elementare Architektur« (1963, Neuauflage 2001), ein künstlerisches Vermächtnis der Arbeit von Abraham und Dapra. Die Ausstellung stellt diesen Spannungsbogen zwischen klassischer Dokumentation der Stadt und dem modernistischen Anspruch der Fotografie als Nachwirkung der Bauhaus Fotografie in den Vordergrund.
Für Lienz von besonderer Bedeutung ist nicht nur die Zusammenarbeit mit Raimund Abraham, sondern auch seine berührenden Stadteinblicke für das erste Stadtbuch 1966, zu dem auch Max Dellacher und Pepi Stiegler Bilder beitrugen.
Kuratierung: Stefanie Pirkner
-
30.05.2024 - 13.10.2024Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz, der bedeutendste Tiroler Maler des...
-
18.06.2022 - 25.09.2022Die Ausstellung im Westtrakt widmet sich zum 100. Geburtstag Oswald Kollreiders seinen tief...
-
30.05.2024 - 13.10.2024In „Götter Gaben“ begeben sich die Besucher auf Entdeckungsreise durch das keltisch-...
-
Schloss Bruck „... eines Fürsten würdig" – so charakterisierte der Tiroler...
-
Der Künstler lebte in dem kleinen Ort Hertogenbosch, also weit weg von jeder Kulturstadt. Die...
-
22.06.2024 - 15.09.2024
SAISON 2024
30. Mai bis 13. Oktober 2024
Museum und Museumshop:
Mai und Juni
Dienstag – Sonntag, Feiertag 10 – 16 UhrJuli und August
Montag – Sonntag, Feiertag 10 – 18 UhrSeptember und Oktober
Dienstag – Sonntag, Feiertag 10 – 16 UhrSchlosscafe:
Mai und Juni
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertag 09 – 17 UhrJuli und August
Montag – Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertag 09 – 18 UhrSeptember und Oktober
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertag 09 – 17 UhrEintrittspreise
Erwachsene:
€ 10,00Ermäßigte:
€ 8,00 (Senioren ab 65 J., Gruppen ab 10 Personen, Invalide)Schüler, Studenten:
€ 2,50 (Jugendliche bis 18 Jahre, Präsenzdiener, Studenten bis 27 Jahre mit Studentenausweis)Familien:
€ 20,00 (2 Erwachsene + Kinder bis 18 Jahre)Saisonticket:
€ 20,00Führung (Voranmeldung erbeten):
€ 4,00Museumspädagogisches Programm (Voranmeldung erbeten):
€ 3,00 pro SchülerInReisegruppen:
€ 8,00 pro Person. 1 Freiplatz pro 20 Personen. Buschauffeur gratis.Schlosspaket (Prosecco, Eintritt, Führung - für Gruppen, Voranmeldung notwendig):
€ 17,50Eintritt nur Westtrakt oder Turm:
€ 5,00