• Menü
    Stay
Schnellsuche

Suermondt-Ludwig-Museum

Heimspiel. flämische malerei zu hause in Aachen

Suermondt-Ludwig-Museum

Zu Beginn der frühen Neuzeit war die Malerei in den Burgundischen Niederlanden (den heutigen Benelux-Ländern) wegweisend für die europäische Kunst. Jan Van Eyck, Hans Memling oder Joos van Cleve drückten der Malerei in ganz Europa ihren Stempel auf.

Mit mehr als fünfzig Gemälden aus dem 15. und 16. Jahrhundert besitzt das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen eine bedeutende Sammlung altflämischer Kunst. Erstmals wird dieser einzigartige Gesamtbestand, der von Barthold Suermondt bis Peter und Irene Ludwig in Aachen zusammengetragen wurde, jetzt eigens in einer Ausstellung gewürdigt.

Die Ausstellung stellt die Untersuchungsergebnisse kunsthistorischer sowie gemäldetechnologischer Forschung zu den Werken vor, und wirft so einen Blick auf deren Entstehungsprozess und die Organisation von Malerwerkstätten in Antwerpen, Brügge, Utrecht oder Leiden.

Neben Meisterwerken aus den Ateliers von Hans Memling, Ambrosius Benson und Joos van Cleve, sowie Gemälden aus flämischen Kunstzentren wie Antwerpen, Brüssel und Brügge, besitzt das Suermondt-Ludwig-Museum auch Tafelbilder aus Kunstzentren in den nördlichen Niederlanden. Dort ist der noch erhaltene Bestand spätmittelalterlicher Gemälde durch Bildersturm und Reformation wesentlich kleiner als in Flandern, und die Aachener Sammlung ist daher für die Vorgeschichte der holländischen Malerei von kaum zu überschätzender Bedeutung. Gemälde von unter anderem Cornelis Engebrechtsz. und dessen Schüler Lucas van Leyden, vom anonymen Meister von Delft sowie dem in Amsterdam tätigen Jacob van Oostsanen ergänzen die flämischen Werke und gestatten so einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichsten Erscheinungsformen der Malerei zwischen 1450 und 1550 in den gesamten Niederlanden.

Kurator und Kuratorinnen:
Sarvenaz Ayooghi
Till-Holger Borchert
Ulrike Villwock








Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
LACHEN - WORKSHOP FÜR
Do, 05. März 2020, 18 Uhr Eintritt frei, Anmeldung bis zum...
Rolf Nolden: 434 Lichtjahre -
  • Heimspiel. flämische malerei zu hause in Aachen
    Suermondt-Ludwig-Museum