Schenkung "Eselfries" von Franz Marc an die Franz Marc Stiftung
-
Ausstellung20.09.2023 - 20.09.2024
Spektakuläre Schenkung an die Franz Marc Stiftung
Die Franz Marc Stiftung darf sich über eine spektakuläre Schenkung freuen: Das bedeutende Gemälde Franz Marcs, Eselfries (1911), bisher als Leihgabe der Franz Marc Stiftung im Franz Marc Museum (Kochel am See) wurde der Franz Marc Stiftung von seinem Besitzer, Karl-Heinz Selbach geschenkt. Ermöglicht wurde diese Schenkung durch einen besonders großzügigen Mäzen des Museums. Die Franz Marc Stiftung, die dem Franz Marc Museum seit seiner Gründung, 1986, zahlreiche bedeutende Werke Franz Marcs zur Verfügung stellt, übergab dem Museum nun auch den Eselfries als Dauerleihgabe. Die feierliche Übergabe konnte im Juli in Anwesenheit von Karl-Heinz Selbach und dem Vorstand der Franz Marc Stiftung, Elisabeth zu Sayn-Wittgenstein stattfinden.
Der Eselfries ist nicht nur eines der Lieblingsbilder der Museumsbesucher. Es ist auch eines der Werke, mit denen Franz Marc einen wichtigen Schritt seiner künstlerischen Entwicklung vollzog. Die friesartige Anordnung der Tiere, inspiriert durch ein ägyptisches Relief, und die violette Farbe der Esel macht sie nicht nur zu Repräsentanten ihrer Art sondern verbindet sie mit dem größeren Zusammenhang und der inneren Ordnung der Natur.
-
12.03.2023 - 31.05.20232022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben...
-
22.07.2023 - 23.07.2023Der Neubau mit Multifunktionsraum, Depot und Terrasse wird am 22. und 23. Juli 2023 eröffnet. Mit...
-
17.04.2020 - 23.04.2020Immer freitags stellen wir Ihnen hier eine Werkgruppe aus unserer aktuellen Ausstellung »...
-
Wo Sie die Werke Cézannes besichtigen können: Kunsthaus, Zürich „Das...
-
02.03.2025 - 09.06.2025Das Franz Marc Museum widmet der Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940) eine...
-
19.06.2025 - 09.11.2025Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig...
-
20.09.2023 - 20.09.2024
Dienstag-Sonntag und an Feiertagen:
April-Oktober 10-18 Uhr
November-März 10-17 Uhr
Geschlossen am 24. und 31.DezemberTicket Ständige Sammlung inkl. Sonderausstellung
Erwachsene regulär
8,50 €