Kunstsammlungen am Theaterplatz
»Bürgersilber« Sächsisches Zinn aus vier Jahrhunderten
-
Ausstellung03.09.2023 - 12.11.2023
Über viele Jahrhunderte hinweg waren Gebrauchsgegenstände aus Zinn unverzichtbarer Bestandteil bürgerlicher Alltags- und Tafelkultur. Auch als Abendmahlsgeschirr oder als Repräsentationspokal im zünftigen Handwerk waren Zinngegenstände weit verbreitet. Zinn war – im Vergleich zu Silber – preiswert und bot ästhetisch ähnliche Reize wie sein teurer Vetter. Das Schloßbergmuseum zeigt aus seinen Sammlungen Objekte der Alltagskultur, aus Gottesdienst und Zunftbrauchtum. Klares Design und die Möglichkeit zur nachhaltigen Wiederverwertung machen Zinngeräte auch unter zeitgemäßen Perspektiven zu einer ausgesprochen interessanten historischen Erscheinung.
-
22.10.2023 - 14.01.2024Die Ausstellung Welche Moderne? ermöglicht eine neue Lesart der Avantgarden der Moderne und...
-
07.07.2024 - 20.10.2024Das Ausstellungsprojekt widmet sich einer der engagiertesten Sammler:innen und Kunsthändler:innen...
-
12.11.2023 - 04.02.2024Die Ausstellung spiegelt das gesamte Spektrum des künstlerischen Schaffens von Willi Baumeister (...
-
Das Museum Gunzenhauser ist ein bedeutendes Kunstmuseum in Chemnitz, Deutschland. Es wurde 2007...
-
29.09.2024 - 16.03.2025Mit ihren mehr als 3.000 Werken gehört die Sammlung Gunzenhauser zu den bedeutendsten...
-
27.04.2025 - 10.08.2025European Realities Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa Mit dem Fokus auf...
-
03.09.2023 - 12.11.2023
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag, Feiertag 11–18 Uhr
Mittwoch 14–21 Uhr
24.12. und 31.12. geschlossenEintrittspreise*
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
ab 10 Personen Gruppenrabatt:
5 Euro, 3 Euro ermäßigtFreier Eintritt für Kinder und
Jugendliche unter 18 Jahren