• Menü
    Stay
Schnellsuche

Friederike Mayröcker

Frühlingsgefühle und Alltagspoesie im Prunksaal

Friederike Mayröcker

Pünktlich zum Frühlingsbeginn zeigt die Österreichische Nationalbibliothek ein neues, besonderes Objekt im Prunksaal. Frühlingsgefühle bestimmen den Inhalt dieses außergewöhnlichen Manuskripts der großen österreichischen Schriftstellerin Friederike Mayröcker mit dem Titel "FÜR ERNST am 21.4.70". Mayröcker schreibt keinen gewöhnlichen Liebesbrief an ihren Lebenspartner Ernst Jandl. Sie zeichnet und schreibt eine Bildergeschichte, die den Ablauf eines Tages nachzeichnet, den sie ohne ihren Geliebten verbringt. Diese besondere Alltagspoesie ist von Dienstag, 22. März bis Sonntag, 15. Mai 2022 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu seh en. Die grafische Erzählung bedient sich Stilmitteln, die für Comics typisch sind. Eine Bildergeschichte mit insgesamt zehn nummerierten Sequenzen, Panels und Sprechblasen. Darin erfährt der/die LeserIn den Tagesablauf Mayröckers, der damit beginnt, dass die Lehrerin Mayröcker um halb 8 Uhr morgens aufsteht und im Regen in die Schule geht. Die grafische Erzählung endet mit einem Liebesbriefchen und „tausend Bussi“.

Eine enge Freundschaft und innige Liebesbeziehung prägte das Leben und Schreiben von Friederike Mayröcker (1924–2021) und Ernst Jandl (1925–2000). Ihren Hand- und Herzgefährten nannte Mayröcker den Dichterkollegen, mit dem sie über 40 Jahre gemeinsam verbrachte. Viele ihrer Gedichte, die auf unvergleichliche Weise von der Liebe und auch von Vergänglichkeit und Sehnsucht handeln, sind Ernst Jandl gewidmet. Die Beziehung zu ihm hat Friederike Mayröcker aber nicht nur beschrieben, wie im aktuellen, besonderen Objekt zu erkennen ist. Das Manuskript "FÜR ERNST am 21.4.70" lässt Alltag zu Poesie werden.

Friederike Mayröcker zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten SchriftstellerInnen Österreichs. Ihr literarischer Nachlass wird seit 2019 von der Österreichischen Nationalbibliothek systematisch geordnet, erforscht und gesichert.

"FÜR ERNST am 21.4.70" wurde vom Publikum online gewählt und konnte sich gegen Arthur Schnitzlers "Liebelei" und die Literaturzeitschrift "Literatura Mondo" durchsetzen. Am Dienstag, 29. März um 18 Uhr findet ein Expertenvortrag zu diesem aktuellen, besonderen Objekt statt.






  • „Durch die Schrift und den Buch- Druck hat eigentlich der menschliche Geist erst die Welt...


Neue Kunst Ausstellungen
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Monet bis Picasso. Die
Eine große Sammlungserweiterung in der österreichischen...
  • © Österreichische Nationalbibliothek
    © Österreichische Nationalbibliothek
    Österreichischen Nationalbibliothek