Dalí - Freud Eine Obsession
-
Ausstellung28.01.2022 - 29.05.2022
Salvador Dalí verehrte Sigmund Freud. Das zeigt sich deutlich im Werk des großen Surrealisten, in dem Kernthemen der Psychoanalyse wie Unterbewusstes und Traumhaftes eine zentrale Rolle spielen. Eine umfassende Ausstellung in der Belvedere Orangerie zeigt, wie sehr sich der Künstler konkret mit Freuds Theorien auseinandersetzte. Am 19. Juli 1938 traf Salvador Dalí in London den aus Wien geflohenen Sigmund Freud. Das erste und einzige Treffen des Künstlers mit seinem Idol war auf Vermittlung von Stefan Zweig und Edward James zustande gekommen. Das Belvedere zeigt anhand von 150 Werken – darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Filmen, Büchern, Zeitschriften, Briefen und anderen Dokumenten den Einfluss des Psychoanalytikers auf das Werk Dalís. Die Ausstellung verweist damit auf die enge Verbindung zwischen zwei der bedeutendsten Strömungen des 20. Jahrhunderts. Präsentiert werden etwa neue Forschungserkenntnisse, die zeigen, wie surrealistische Kunst den theoretisch oftmals besprochenen Zusammenhang zwischen Psyche und Physiologie von Nervengewebe aufgriff und veranschaulichte. Salvador Dalí hatte ab den frühen 1920er-Jahren Zugang zu Übersetzungen der Schriften Freuds und studierte sie ausführlich. Davon beeinflusst setzte er sich ab 1926 mit der Poetik des Surrealismus auseinander und entwickelte eine neue Bildsprache, die sein Werk bis heute einzigartig macht. Persönlich traf er den Wiener Psychoanalytiker nur ein einziges Mal. Die Ausstellung schildert diese und weitere wegweisende Begegnungen des Künstlers. wie jene in der Residencia de Estudiantes in Barcelona mit dem Dichter Federico García Lorca oder dem Filmemacher Luis Buñuel. Sie wie auch der Histologe und Nobelpreisträger Santiago Ramón y Cajal und dessen Zeichnungen vom Nervengewebe wurden letztlich bestimmend für Salvador Dalís surrealistisches Schaffen. Auch sein familiärer Hintergrund hatte großen Einfluss auf sein Werk, weshalb diesem ein weiterer Augenmerk der Schau gewidmet ist – der Künstler setzte sich mit seiner komplexen Jugend intensiv psychoanalytisch auseinander und verarbeitete diese wiederholt in seinen Gemälden.
Kurator: Jaime Brihuega
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
puuul ist ein artist-run-space* und Atelier. Das Konzept ist einfach und zutiefst...
-
Zunehmend kamen auch realistische Strömungen nach Venedig. Die Künstler aus Brescia,...
-
22.03.2023 - 23.03.2025Frueauf, Messerschmidt, Waldmüller, Funke, Klimt, Prinner, Lassnig: Die neue...
-
15.05.2023 - 30.09.2025Noch bis Anfang Oktober ist das außergewöhnliche Skulpturenprojekt Public Matters in den Gärten...
-
01.03.2025 - 09.06.2025Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen Konzeptkunst – zugleich ist sein Werk...
-
28.01.2022 - 29.05.2022
Oberes Belvedere
Öffnungszeiten
Täglich
9 bis 19 Uhr
Freitag
bis 21 Uhr
Adresse
Oberes Belvedere
Prinz Eugen-Straße 27
1030 Wien
Österreich