• Menü
    Stay
Schnellsuche

Symposium «Der Grund, auf dem wir leben, fliesst!» 30. Oktober 2021

Ein fester Boden unter den Füssen verspricht Stabilität. Er gibt Halt, sichert ab, bildet die Grundlage unserer Ernährung. Verliert man hingegen den Boden unter den Füssen, stehen die Zeichen auf Umbruch und künden von Unsicherheit und Instabilität. Das gilt nicht nur im metaphorischen Sinne. Wo der Boden in Bewe- gung gerät, sei es bei einem Erdrutsch oder Bergsturz, ist der Begriff «Katastrophe» nicht fern. Dennoch entspricht die Vor- stellung eines gänzlich unbeweglichen Bodens nicht der Realität. Der Naturforscher Alfred Wegener entwickelte bereits 1915 die Theorie der Kontinentalverschiebung und behauptete, dass der Boden in steter Bewegung sei. Ein Zeitgenosse Wegeners rief überrascht aus: «Der Grund, auf dem wir leben, fliesst!». Der französische Soziologe Bruno Latour doppelt jüngst nach: «Die Erde mutiert!».

Die Tagung thematisiert die (In-)Stabilität des Bodens am Schnittpunkt der Geistes- und Naturwissenschaften. Es geht um «Boden(ge)schichten», die natürliche und anthropogene Verän- derungsprozesse reflektieren. Dazu gehört auch der metapho- rische Gehalt naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Einfluss auf unsere Naturwahrnehmung.

Das Symposium findet statt im Rahmen der Ausstellung «LandLiebe. Kunst und Landwirtschaft» (18.9.2021–2.1.2022).






  • 30.10.2021
    Ausstellung »
    Bündner Kunstmuseum »

    Öffnungszeiten
    Montag geschlossen
    Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
    Donnerstag 10–20 Uhr
    Eintritt
    CHF 12.-
    CHF 10.- (AHV, Lehrlinge, Studierende, Gruppen)



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Symposium «Der Grund, auf dem wir leben, fliesst!» 30. Oktober 2021
    Bündner Kunstmuseum