Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker
-
Ausstellung15.03.2020 - 07.03.2021
Zu Lebzeiten stand Caspar David Friedrich (1774–1840) in einer spannungsvollen Beziehung zu den Vertretern der Düsseldorfer Landschaftsmalerei.
Zu Lebzeiten stand Caspar David Friedrich (1774–1840), der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik, in einer spannungsvollen Beziehung zu verschiedenen Vertretern der Düsseldorfer Landschaftsmalerei. Das Verhältnis war von Kritik und Polemik aber auch von Anerkennung geprägt. Ab den 1820er-Jahren verlor Friedrichs Werk an Popularität und geriet schließlich in den Schatten der aufstrebenden Düsseldorfer Malerschule.
Die rund 120 Werke umfassende Ausstellung veranschaulicht diesen Geschmackswandel von der Frühromantik zu den Anfängen des Realismus. Erstmals tritt die sächsische Landschaftsmalerei in einen Dialog mit den Arbeiten der Düsseldorfer Malerschule. Etwa 30 Gemälde und 20 Zeichnungen Friedrichs sowie Bilder seiner Dresdener Kollegen Carl Gustav Carus (1789–1869), Ludwig Richter (1803–1884) und Ernst Ferdinand Oehme (1797–1855) werden der Malerei der Düsseldorfer Andreas (1815–1910) und Oswald Achenbach (1827–1905), Carl Friedrich Lessing (1808–1880), Johann Wilhelm Schirmer (1807–1863) und anderen gegenübergestellt.
Zwischen dem Rheinland und Sachsen herrschte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein lebendiger und vielschichtiger Kulturtransfer. Ab 1826 stellte Friedrich zeitgleich mit dem Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, Wilhelm Schadow (1788–1862), und der frühen Generation der Düsseldorfer Malerschule in verschiedenen landesweiten Akademieausstellungen aus. Laut Friedrich sollte die Naturanschauung eine Ergründung des inneren Selbst ermöglichen; Landschaftsgemälde sollten Natur nicht nur abbilden, sondern Empfindungen wecken, wofür die Rückenfigur bildhaft steht. Seit den späten 1820er-Jahren bezogen sich Künstlerkollegen in Düsseldorf und Sachsen auf seine Werke. Allerdings entwickelten die Düsseldorfer in wesentlich großformatigeren Werken zunehmend mehr Dramatik und Pathos, sie erzählten Geschichten und überzeugten mit technischer Raffinesse. Stetig gewann diese Malerei an Einfluss, vor allem auf die Kunstentwicklung an der Elbe, sodass schließlich führende Düsseldorfer Maler als Professoren an die Dresdener Akademie berufen wurden.
In acht Kapiteln, von Atelierszenen bis hin zu den vielfältigen Landschaftsthemen, nähert sich die Ausstellung den Fragen, wie es zur Ablöse der Dresdener Romantik durch die Düsseldorfer Malerei kam und welche gesellschaftlichen Ursachen diesem Geschmackswandel zugrunde lagen. Neben der heimatlichen Landschaft, den Seestücken und vom Mond beschienen Nachtstücken wird das Freilichtstudium in der Natur als Arbeitsweise aufgegriffen. Anhand von Themen wie der Vergänglichkeit als zentrales Sujet der Romantik veranschaulicht die Ausstellung die Weiterentwicklung von der stillen Andacht Friedrichs bis zur gesellschaftskritischen Genremalerei der Düsseldorfer. Andere Gegensätze werden im Vergleich zwischen dem kontemplativen Felsenriff am Meeresstrand von Friedrich und der stürmischen Dramatik in Andreas Achenbachs Ein Seesturm an der norwegischen Küste sichtbar. Bedeutende Leihgaben aus der Alten Nationalgalerie, Berlin, der Hamburger Kunsthalle, dem Folkwang Museum Essen, dem Musée du Louvre, Paris, der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, dem Städel Museum, Frankfurt am Main, dem Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid, und etlichen anderen renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen bereichern die umfangreiche Schau.
Kuratoren: Bettina Baumgärtel, Kunstpalast, Düsseldorf, Jan Nicolaisen, Museum der bildenden Künste, Leipzig
Eine Ausstellung des Kunstpalastes, Düsseldorf, und des Museums der bildenden Künste Leipzig. In Leipzig wird die Ausstellung vom 3. März bis 6. Juni 2021 gezeigt.
Caspar David Friedrich | Kreuz im Gebirge, um 1812, Öl auf Leinwand, 45 x 38 cm, Kunstpalast, Düsseldorf © Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Horst Kolberg - Artothek
-
20.09.2018 - 22.09.2018Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf präsentiert zum Auftakt der Herbstsaison vom 20.-22....
-
15.11.2019 - 17.11.2019Die dritte Edition der Art Düsseldorf präsentiert vom 15. bis 17. November 2019 mit rund 100...
-
21.11.2023Nach dreijähriger Schließzeit, in der umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten durchgeführt...
-
Partnerschaften Das museum kunst palast ist eine public-private-partnership zwischen der...
-
In solch einer Ikonenwerkstatt dürfte auch El Greco Schüler gewesen sein, denn...
-
05.09.2024 - 02.02.2025In der umfassendsten Gerhard Richter Ausstellung in Deutschland seit über zehn Jahren geben diese...
-
26.10.2024 - 26.10.2025Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten...
-
27.11.2024 - 30.03.2025Seit jeher ist die Farbe ein wesentlicher Bestandteil der Kunst. Mitte des 20. Jahrhunderts...
-
12.03.2025 - 03.08.2025Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen...
-
21.03.2025 - 30.03.2025Passend zum Frühlingsanfang blüht und duftet es in den Sammlungsräumen des Kunstpalastes:...
-
15.03.2020 - 07.03.2021
Di-So 11–18 Uhr, Do 11-21 Uhr
An den Festtagen haben wir wie folgt geöffnet bzw. geschlossen:
24.12.: geschlossen
25. + 26.12.: 13–18 Uhr
31.12.: geschlossen
Neujahr: 13–18 UhrErwachsene: 9,00 €
Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahre: 1,00 €