• Menü
    Stay
Schnellsuche

Max wird Beckmann Es begann in Braunschweig

Im Zentrum der groß angelegten Sonderausstellung stehen die prägenden Jugendjahre Max Beckmanns. Internationale Leihgaben und Schlüsselwerke seines Schaffens ermöglichen einen Blick auf seinen Werdegang zum Jahrhundertkünstler.

Der 1884 in Leipzig geborene Maler verbrachte seine Jugendjahre, vom elften bis zum sechzehnten Lebensjahr in Braunschweig. Hier entstanden seine frühesten künsterlisch anmutenden Werke, vom märchenhaften Aquarell "Der Diamantberg" bis zur souveränen Ölskizze "Landschaft mit See", gemalt als Vorbereitung auf sein Kunststudium in Weimar.

Neben frühen noch weitgehend unbekannten Zeichnungen, Aquarellen und Skizzen präsentiert die Sonderausstellung mit den "Jungen Männern am Meer" aus dem Jahr 1905 oder der "Sintflut" von 1908 auch großformatige Schlüsselwerke aus dem Schaffen eines Weltenkünstlers.

 






  • 29.10.2021 - 13.02.2022
    Ausstellung »
    Herzog Anton Ulrich- Museum »

    Öffnungszeiten:
    Di - So von 11 bis 18 Uhr, Mo geschlossen
     

    Erwachsene 9,00 € | ermäßigt 7,00 € | Kinder (6–17 Jahre) 2,00 € 



Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
Komm, reden wir
Im Rahmen des Projekts @portraithanoi lernt der Künstler...
Rolf Nolden: 434 Lichtjahre -
Lovis Corinth (1858–1925) –
Im Jahr 2009 erhielt das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums...
  • Max Beckmann 1928 by Hugo Erfurth
    Max Beckmann 1928 by Hugo Erfurth
    Herzog Anton Ulrich- Museum