• Menü
    Stay
Schnellsuche

亞歐堂 meet asian art: Von Drachen, Einhörnern und Mondhasen Tierische und mythische Wesen im Alten China

Die Welt der Kreaturen gehört zu den faszinierendsten Gebieten der visuellen Kultur Chinas. Die Darstellung von Natur, besonders aber auch der Tiere, ist schon seit rund 2.500 Jahren zu den wichtigsten Ausdrucksformen im Reich der Mitte.

Dabei treten mythisch-fiktive Kreaturen noch häufiger in Erscheinung als Abbilder der realen Tierwelt. Bereits zwischen dem 4. und 2. Jh. v. Chr. erscheint das auf älterer mündlicher Überlieferung basierende Buch Shanhaijing 山海經 („Klassiker der Berge und Meere“), in dem in enzyklopädischer Aufstellung Hunderte von Sagentieren und kuriosen Wesen vorgestellt werden.

Aus der umfangreichen Asiatischen Sammlung im Museum Angewandte Kunst zeigt diese Präsentation ausgewählte Beispiele aus unterschiedlichsten Materialien, die mehr als 2.000 Jahre chinesischer Kultur- und Geistesgeschichte widerspiegeln.

Kurator: Dr. Stephan von der Schulenburg






  • 10.08.2020 - 31.08.2020
    Ausstellung »
    Museum für Angewandte Kunst »

    Öffnungszeiten
    Di, Do bis So 10 bis 18 Uhr, Mi 10 bis 20 Uhr

    Eintritt 9 Euro, 4,50 Euro ermäßigt



Neue Kunst Ausstellungen
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
Monet bis Picasso. Die
Eine große Sammlungserweiterung in der österreichischen...
  • teller qing zeit shunzhi periode mitte 17. jh.  © Museum Angewandte Kunst
    teller qing zeit shunzhi periode mitte 17. jh. © Museum Angewandte Kunst
    Museum für Angewandte Kunst